Nach Unternehmen oder News suchen

Plug Power-Aktie: Die komplette Konfusion!

Die Aktie von Plug Power fährt nach Quartalszahlen Achterbahn. Das könnte auch an den Analysten liegen, die im Nachgang Kursziele zwischen 1,00 und 3,00 Dollar aufriefen.

Auf einen Blick:
  • Wasserstoff-Player Plug Power hat jüngst Quartalszahlen vorgelegt
  • Die Aktie sprang kurzfristig an, knickte dann ein und legte wieder zu
  • So verunsichert die Anleger, so extrem uneinig die Analysten
  • BMO glaubt an den Einbruch, H.C. Wainwright an die Kursverdopplung

Plug Power, Wasserstoffplayer aus den USA, hatte am Montag nach US-Börsenschluss seine Quartalszahlen vorgelegt – und seitdem fährt die Aktie Achterbahn. Nachdem die Papiere zunächst ansprangen und sofort wieder von 1,58 auf 1,43 US-Dollar einknickten, zogen sie im Anschluss plötzlich noch stärker an. Letztlich ging die Plug-Aktie am Mittwoch bei 1,66 Dollar aus dem Handel. An den Märkten herrscht offenbar die komplette Konfusion, wie die Ergebnisse denn einzuordnen seien. Das geht den Analysten ganz ähnlich.

Plug Power arbeitet weiter hochgradig defizitär

Fakt ist, dass Plug Power einen Umsatz von 174 Mio. US-Dollar auswies, ein Plus zum Vorjahresquartal von 21 Prozent, und damit die Analystenerwartungen übertroffen hatte. Der Nettoverlust allerdings überstieg die Erlöse nach wie vor bei weitem, lag bei 227 Mio. Dollar, gegenüber 262 Mio. Dollar im Vorjahreszeitraum. Ist Plug also auf dem richtigen Weg? Oder ist das schlicht desaströs? Es kommt wohl darauf an, wen man fragt.

  • BMO Kapital jedenfalls ist extrem besorgt – und hat das Kursziel für Plug sogar von 1,10 auf 1,00 US-Dollar gesenkt
  • Bei einem erwarteten Kurseinbruch von aktuell 40 Prozent blieb die Einstufung folglich auf „Underperform“

Das Analysehaus begründete dies mit den schrumpfenden, frei verfügbaren Barmittelbestand von Plug Power, der auf 141 Mio. Dollar gesunken sei, nachdem das Unternehmen im zweiten Quartal weitere 232 Mio. Dollar verbraucht habe, heißt es bei investing.com. Laut Daten von InvestingPro sei der Umsatz des Unternehmens in den letzten zwölf Monaten um 19,85 Prozent zurückgegangen, „bei besorgniserregenden Bruttogewinnmargen von -77,54 Prozent“.

Plug-Kursziel bei 3,00 US-Dollar belassen

Die Gegenposition besetzt H.C. Wainwright: Die Kaufempfehlung für Plug Power mit einem Kursziel von 3,00 US-Dollar, was fast einer Kursverdopplung gleichkäme, wurde bestätigt. Begründet wurde dies laut investing.com mit verbesserten Servicemargen und geringerer regulatorischer Unsicherheiten bei Plug. Diese Verbesserung resultiere „aus der Optimierung der Belegschaft, Standortkonsolidierungen, der Senkung von Kosten für professionelle Dienstleistungen und Software sowie der Neuverhandlung von Lieferverträgen“.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 14. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse

Plug Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x