Plug Power-Aktie: Irrsinn!

Plug Power-Aktie steigt um über 7 Prozent auf 3,56 Euro, obwohl das Unternehmen mit einem Nettoverlust von 650 Millionen Dollar und mangelnder Profitabilität kämpft.

Auf einen Blick:
  • Kurssprung von mehr als 7 Prozent
  • Bewertung von 4,5 Milliarden Dollar bei geringem Umsatz
  • Erwarteter Jahresverlust von 650 Millionen Dollar
  • Bevorstehende Quartalszahlen könnten Kurs korrigieren

Irrsinn, was der Aktie der Plug Power in diesen Tagen widerfährt. Heute ist der Wert gleich um mehr als 7 % nach oben geklettert. Eigentlich nicht zu glauben: Die Notierungen sind bei 3,56 Euro angekommen. Das bedeutet auch, dass die Aktie insgesamt einen Marktwert von rund 4,5 Mrd. Dollar hat. Dies wiederum trifft auf einen Umsatz, der auf lediglich rund 710 Millionen Dollar für das laufende Jahr geschätzt wird.

Die Zahlen passen nicht zusammen, da auch die Wirtschaftlichkeit des Umsatzes hier in Frage steht. Die Börsen müssen davon ausgehen, dass die Plug Power in diesem Jahr ein Nettominus in Höhe von rund 650 Millionen Dollar oder noch schlimmer verkraften muss. Dennoch feiern die Börsen die Plug Power.

Der Markt scheint sich weitgehend zu irren

Wenn man es Stand heute bewertet, scheint der Markt sich hier weitgehend zu irren. Die Amerikaner sind hier weit überbewertet, wenn es ausschließlich nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten ginge. Die Notierungen würden dann einen entsprechenden Aufschlag verdienen, wenn das Wachstum erheblich wäre. Dann sind auch negative Erwartungen in Bezug auf das Nettoergebnis zu verkraften.

Diese Erwartung jedoch gibt es nicht. Denn die Amerikaner werden schon bald ihre Quartalszahlen für das vergangene, zum 30.9. beendete 3. Quartal publizieren. Es wird offensichtlich werden, dass das Geschäft auch weiterhin nicht profitabel ist.

Plug Power Aktie Chart

Die Plug Power wird dann ggf. wieder auf den Prüfstand gestellt. Nicht ausgeschlossen ist und bleibt, dass der Markt auch dieses Signal dann ignoriert. Dennoch: Bei neuen erstklassigen Werten am Markt wird die Plug Power auf der anderen Seite stets unter Beobachtung bleiben. Insofern sind hier größere Schwankungen bei dieser Aktie zumindest wenig überraschend, meinen die Beobachter. Damit könnten auch ganz neue Tops avisiert werden.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)