Nach Unternehmen oder News suchen

Plug Power-Aktie: Hoffnung!

Die Aktie von Plug Power notierte erstmals wieder bei mehr als 2 US-Dollar. Aber nur sehr kurz. Eine Studie zu Brennstoffzellen hatte die Anleger offenbar elektrisiert.

Auf einen Blick:
  • Am Montag notierte die Plug-Aktie erstmals wieder kurz über der 2-Dollar-Marke
  • Eine Studie von BCC prognostiziert einen stark wachsenden Brennstoffzellenmarkt
  • Davon könnte auch Plug Power profitieren, arbeitet bislang aber hoch defizitär
  • Wie es um das US-Unternehmen wirklich steht, werden die Quartalszahlen zeigen

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Aktie von Plug Power galt lange Zeit als hoffnungsloser Fall. Von 3,32 US-Dollar noch Anfang des Jahres, waren die Papiere des US-Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Spezialisten Mitte Mai bis auf 0,69 Dollar eingebrochen. Doch die Papiere haben sich wieder gefangen – und gehen seit wenigen Tagen plötzlich steil: Von 1,46 US-Dollar noch am Mittwoch der Vorwoche ging es am Montag zeitweilig sogar über die 2-Dollar-Marke – bevor die Aktie allerdings wieder auf 1,82 Dollar zurückfiel. Dennoch: Innerhalb von wenigen Tagen hatte die Plug-Aktie damit zwischenzeitlich fast 40 Prozent zugelegt. Was war passiert?

Plug Power profitiert von Brennstoffzellen-Studie

Ein Bericht des Forschungsunternehmens BCC Research LLC machte den Anlegern offenbar wieder Hoffnung. In der Studie, die der Anlegerseite Inside Monkey vorliegt, werde prognostiziert, dass der Markt für Brennstoffzellengeneratoren in den nächsten vier Jahren von 1,4 Milliarden US-Dollar noch im Jahr 2024 auf 3,1 Milliarden US-Dollar wachsen wird. „Dies ist auf die steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung von Unternehmen und kritischen Diensten wie Krankenhäusern und Rechenzentren zurückzuführen“, heißt es in dem Bericht.

„Brennstoffzellengeneratoren bieten eine stabile und zuverlässige Stromquelle, insbesondere bei Netzausfällen, und sind daher eine sinnvolle Wahl für die Notstromversorgung oder sogar die Hauptstromversorgung“, werden die BCC-Analysten von Inside Monkey zitiert. Laut Prognose wird sich der Markt innerhalb von fünf Jahren also mehr als verdoppeln.

  • Dass Brennstoffzellen-Anbieter Plug Power davon profitieren könnte, liegt auf der Hand
  • Und die Anleger hörten das offenbar gerne – und schoben die Aktie in ungeahnte Höhen

Plug-Aktie hat sich im Wert fast verdreifacht

Denn in der Tat hat die Aktie von Plug Power nicht allein am Montag zwischenzeitig zweistellig zugelegt (wobei am Ende ein Plus von 1,7 Prozent übrig blieb), seit ihrem Mehrjahrestief im Mai hatte sie sich im Wert annähernd verdreifacht. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass die Aktie im zurückliegenden Jahr noch immer rund 20 Prozent eingebüßt hat. Aus Gründen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Zwar war der Umsatz von Plug Power im 1. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um rund elf Prozent auf 133,7 Millionen Dollar gestiegen. Beim bereinigten Nettoertrag verfehlte Plug mit einem Verlust von 188,7 Millionen Dollar laut Der Aktionär allerdings das prognostizierten Minus von 184,8 Millionen Dollar. Immerhin hatte man die Verluste gegenüber dem Vorjahresquartal, als noch ein Defizit von 276,6 Millionen Dollar aufgelaufen war, deutlich begrenzt. Doch noch immer überstiegen diese den Umsatz bei weitem.

  • Dass sich das US-Unternehmen aus dieser prekären Situation befreien könnte, dieser Nachweis steht noch aus.
  • Laut finanzen.net will Plug am 7. August die Zahlen aus dem 2. Quartal vorlegen, die Anleger dürften gespannt sein

Plug baut 2-Gigawatt-Elektrolyseur für AGA

Bis dahin gilt weiter das Prinzip Hoffnung, das erstmals  am 9. Juni neue Nahrung erhalten hatte, als Plug die Erweiterung seiner Partnerschaft mit Allied Green Ammonia (AGA) bekanntgegeben hatte. Die Partnerschaft umfasst einen neuen 2-Gigawatt-Elektrolyseur im Rahmen eines Projekts für nachhaltige Kraftstoffe in Usbekistan. Die Transaktion wurde im Rahmen des Internationalen Investitionsforums in Taschkent abgeschlossen.

Die Elektrolyseurtechnologie von Plug wurde demnach als Grundlage für eine neue, 5,5 Milliarden US-Dollar teure Produktionsanlage für grüne Chemikalien in Usbekistan ausgewählt. Diese soll laut Mitteilung nachhaltigen Flugkraftstoff, grünen Harnstoff und grünen Diesel produzieren.

Plug Power nannte keine Auftragssumme

Das Projekt wird von der usbekischen Regierung gefördert „und stärkt Plugs Position als bevorzugter Elektrolyseuranbieter für globale Dekarbonisierungsinitiativen“, wie man es gewohnt selbstbewusst formulierte. Den Wert der Bestellung verriet Plug Power damals nicht, die Aktie sprang dennoch an.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 22. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse

Plug Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x