Plug Power-Aktie: Hauptsache Nachhaltig!

Plug Power startet erstes Projekt für nachhaltige Kraftstoffe in Nevada mit Edgewood Renewables. Das Unternehmen übernimmt Engineering und Komponentenlieferung für die neue Produktionsanlage.

Auf einen Blick:
  • Neue Anlage für biogene Kraftstoffe in Nevada
  • Erstes Projekt dieser Art für Plug Power
  • Produktion von erneuerbarem Diesel und Flugkraftstoffen
  • Aktie zeigt kaum Reaktion auf Ankündigung

Nachdem Plug Power zuletzt neue Rekorde bei der Produktion von grünem Wasserstoff und diverse neue Partnerschaften verkünden konnte, scheint es das Unternehmen nun in neue Gefilde zu treiben. Zusammen mit Edgewood Renewables soll in Nevada eine Anlage enrstehen, bei der biogene Kraftstoffe zu nachhaltigem Flüssigkraftstoff und erneuerbarem Diesel verarbeitet werden sollen, berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR).

Angepeilt wird die Erzeugung von nachhaltigen Kraftstoffen, die sich direkt in bestehenden Antrieben von Flugzeugen, Schiffen und Lkw einsetzen lassen, um auf diesem Wege CO2-Emissionen im Trasnport- und Industriewesen zu verringern.

Alles nichts Neues

Das Prinzip ist nicht ganz taufrisch, doch für Plug Power ist es der erste Vorstoß in diese Richtung. Das US-Unternehmen übernimmt bei dem Projekt die Projektüberwachung, das Engineering und die Lieferung wichtiger Komponenten. Der Baubeginn soll noch im Laufe der kommenden Monate erfolgen. Partner Edgewood vertraut darauf, dass mit Plug zusammen neue Maßstäbe gesetzt werden können.

Der Knackpunkt aus Anlegersicht bleibt allerdings, wie es um die Nachfrage bestellt sein mag. In der Theorie sind nachhaltige Kraftstoffe eine tolle Sache, da dabei keine teuren Umrüstungen anfallen. Doch die Kosten für den Kraftstoff selbst sind bislang noch viel zu hoch, um sie konkurrenzfähig erscheinen zu lassen. Noch dazu gibt es einen immensen Energiebedarf, den Plug Power zum Teil mit Wasserstoff bedienen möchte.

Machbarkeitsstudien bei Plug Power

Plug Power Aktie Chart

Allen berechtigten Bedenken zum Trotz ist das Vorhaben allemal interessant und für Plug Power kann es nicht schaden, das eine oder andere neue Standbein zu etablieren. Die Aktionäre warten dennoch auf andere Neuigkeiten und die Aktie reagierte kaum weiter auf die Ankündigung. Wie gehabt ist die Plug Power-Aktie auf Bodensuche und wertete dabei am Mittwoch um 1,1 Prozent bis auf 2,76 US-Dollar ab.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)