Plug Power-Aktie: Die ganze Wahrheit!

Die Plug Power-Aktie verzeichnet binnen einer Woche über 70% Gewinn und erreicht binnen drei Monaten 156% Plus, obwohl das Unternehmen weiterhin hohe Verluste meldet. Der Aufwärtstrend scheint spekulativ getrieben.

Auf einen Blick:
  • Wöchentlicher Kursgewinn von über 70 Prozent
  • Dreimonatige Performance bei 156 Prozent
  • Unverändert hohe Verluste von 600 Millionen Dollar
  • Spekulative Treiber statt fundamentaler Nachrichten

Die Aktie von Plug Power führt auch heute zahlreiche Aktienlisten an. Die Amerikaner konnten sich Stand jetzt um weitere 10,6 % aufwärts schieben. Der Kurs war nach zwischenzeitlich sogar über 16 % Gewinn auf mehr als 2,60 Euro geklettert. Aktuell notiert das Papier bei „nur“ noch 2,488 Euro. Das ist sensationell, nicht mehr und nicht weniger.

Bei Lichte betrachtet gibt es keinen zentralen Anlass für die Märkte, die Aktie derart zu pushen. Denn die Nachrichtenlage hat sich zumindest nicht dramatisch verändert. Die Amerikaner werden im laufenden Jahr unverändert mit 600, eher mit mehr Millionen Dollar Verlust rechnen müssen. Der Umsatz dürfte sich auf weniger 800 Millionen Dollar belaufen. Weshalb sollte man Anteilseigner eines solchen Unternehmens sein?

Plug Power: Der Zweifel wächst – oder nicht?

Die Zahlen aber sprechen eine eindeutige Sprache. Die Aktie ist in einem unfassbaren Aufwärtslaufe. Binnen der vergangenen 7 Tage ging es für die Aktie um 72,8 % aufwärts. In den zuürckliegenden 2,3 Tagen haben sich die Ereignisse noch einmal überschlagen. Der Titel scheint kaum zu bremsen.

Plug Power Aktie Chart

Um das Ausmaß zu verdeutlichen: In den vergangenen drei Monaten ging es um über 156 % nach oben.

Damit ist die Aktie bezogen auf die rein wirtschaftlichen Aussichten sicherlich deutlich zu weit nach oben gehievt worden. Die Aktie ist gegenwärtig 2,2 Mrd. Euro wert. Ist sie das wert?

Die Nachrichtenlage, wie oben beschrieben, gibt bis auf Zinssenkungen in den USA und die Verlängerung einer wichtigen Kooperation nichts her. Damit ist klar, dass sich hier vor allem Trader an der Aktie versuchen. Oder sind ggf. Insider unterwegs? Plausibel wirkt zudem noch eine andere Begründung: Short-Seller müssen sich bei einem solchen Trend so schnell als möglich von ihren Beständen trennen. Dies wiederum übt magische Kräfte auf die Aktie aus.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)