Plug Power-Aktie: Vorsicht geboten!

Die Aktie von Plug Power hat einen irren Lauf hinter sich, nachdem Craig-Hallum das Kursziel verdoppelte. Andere sind bei weitem weniger optimistisch.

Auf einen Blick:
  • Die Aktie von Plug Power notierte am Dienstag bei 3,15 Dollar – aber nur kurz
  • Binnen weniger Tage hatte sie sich im Wert damit mehr als verdoppelt
  • Auslöser war eine Kurszielerhöhung durch Craig-Hallum auf 4 Dollar
  • Andere Analysten sehen Plug Power mit gut 2 Dollar als fair bewertet an

Totgesagte leben länger, heißt es gemeinhin. Für die Aktie des US-Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Spezialisten Plug Power scheint dies tatsächlich zuzutreffen. Im Mai noch bei 0,69 US-Dollar gehandelt, haben sich die Papiere zuletzt im Wert vervielfacht, insbesondere in den vergangenen zwei Handelstagen ging es richtig ab. Im Laufe des Dienstags standen für die Plug-Aktie an der Nasdaq zeitweilig 3,15 Dollar auf dem Kurszettel, binnen weniger Tage hatte sie sich im Wert zwischenzeitlich mehr als verdoppelt. Und doch ist Vorsicht geboten.

Kursziel für Plug auf 4 Dollar verdoppelt

Es war eine Analysteneinschätzung, die den jüngsten Kurssprung auslöste. Craig-Hallum habe sein Kursziel für Plug Power von 2,00 US-Dollar auf 4,00 US-Dollar angehoben und gleichzeitig die Kaufempfehlung beibehalten, meldete unter anderem finanzen.net. „Dabei verwies das Expertenteam insbesondere auf die starken Wachstumsaussichten des Energiekonzerns mit Blick auf den Wendepunkt im operativen Geschäft“, heißt es

  • Die bullishe Aktienbewertung erfolgte demzufolge nach einem Treffen zwischen Investoren und Plug Powers CFO Paul Middleton und VP of IR Roberto Friedlander in der vergangenen Woche
  • Craig-Hallum zeige sich „überzeugt, dass Plug Power angesichts des zunehmenden Interesses in den kommenden Monaten gezielte Anstrengungen unternehmen wird, die Investorenaktivität zu erhöhen“

Andere Analysten bleiben bei Plug Power skeptisch

Worauf ihr Optimismus gründet, wird dennoch nicht recht klar. Plug Power hatte über Jahre die Erwartungen regelmäßig enttäuscht, sogar die eigenen. Die selbst ernannten Experten von Craig-Hallum stehen mit ihrer Meinung daher auch recht alleine da: Das durchschnittliche Kursziel für das notorisch defizitäre US-Unternehmen liegt laut marketscreener.com bei lediglich 2,08 US-Dollar – und ist damit längst überschritten. Möglicherweise ist das dem einen oder anderen Anleger mittlerweile bewusstgeworden: Zum Handelsschluss in New York fiel Plug Power wieder massiv auf 2,53 Dollar zurück.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)