Plug Power-Aktie: Dreifach-Kracher!

Plug Power erhält bedeutenden Dreifach-Auftrag für grüne Wasserstoffprojekte in Großbritannien mit 55 MW Elektrolyse-Kapazität. Doch die Aktie verliert weiter.

Auf einen Blick:
  • Drei grüne Wasserstoffprojekte in Großbritannien
  • 55 MW GenEco-PEM-Elektrolyseure für Carlton Power
  • Britische Regierungsförderung durch HAR1-Programm
  • Projektstart für Wasserstoffproduktion ab 2027

Auch die Plug Power-Aktie wurde am Dienstag vom allgemein schwachen Börsenumfeld nach unten gezogen. So verzeichnete der Wasserstoff-Titel am späten Vormittag im deutschen Handel ein Minus von 1,9 % auf 1,76 Euro.

Gepaart mit den Verlusten der letzten Wochen hat der Titel somit einen großen Teil seiner im September und Anfang Oktober erzielten Zugewinne wieder abgegeben (Stand: 18.11.2025, 11:00 Uhr, Tradegate).

Plug Power ergattert Dreifach-Auftrag in Großbritannien

Am Montag hat das Unternehmen derweil eine Erfolgsmeldung veröffentlicht, welche die Aktie aber nur kurzzeitig stabilisieren konnte. Demnach hat Plug Power mit Carlton Power einen bedeutenden Auftrag über insgesamt 55 MW GenEco‑PEM-Elektrolyseure geschlossen.

Der Vertrag umfasst drei grüne Wasserstoffprojekte: 30 MW in Barrow‑in‑Furness (Cumbria), 15 MW im Trafford Low Carbon Energy Park bei Manchester und 10 MW beim Langage-Projekt in Plymouth.

Der Barrow‑Standort soll sechs 5‑MW-Module von Plug Power nutzen. Der produzierte grüne Wasserstoff wird über einen Abnahmevertrag mit Kimberly‑Clark direkt in ein nahegelegenes Werk fließen – wodurch die dortige CO2-Bilanz deutlich verbessert werden soll.

Für die Projekte in Barrow und Trafford wird eine endgültige Investitionsentscheidung (FID) bis Ende 2025 erwartet, für Langage im ersten Quartal 2026. Der Betrieb soll 2027 starten.

Alle drei Projekte werden von der britischen Regierung über das Hydrogen Allocation Round 1 (HAR1) Programm unterstützt.

Plug betont starkes Wasserstoff-Potenzial in Europa

Plug sieht in dem Deal einen weiteren Beleg für seine Position als führender Anbieter von Elektrolyse‑Technologien in Europa – insbesondere durch die Kombination aus skalierbaren GenEco-Systemen und langfristigem Service. „Europa bleibt einer der strategisch am stärksten wachsenden Märkte von Plug Power“, heißt es in der Pressemeldung des US-Unternehmens.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)