Plug Power-Aktie: Das ist der Grund!

Plug Power verzeichnet deutlichen Kursverlust von 6,1% und fällt unter die 3-Euro-Schwelle. Trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen gibt es positive Signale aus der Produktion.

Auf einen Blick:
  • Kursrutsch von 6,1 Prozent auf 2,77 Euro
  • Wichtige 3-Euro-Unterstützung durchbrochen
  • Produktionsanlage in Georgia nahe Volllast
  • Frisches Kapital durch Privatplatzierung erhalten

Enorme Verluste muss heute die Aktie der amerikanischen Plug Power hinnehmen. Die Notierungen gingen mit dem Abschlag von -6,1 % auf Tauschstation. Damit hat die Aktie einen Kurs in Höhe von nur noch 2,77 Euro erreicht. Sie hat die wichtige Unterstützung bei 3 Euro sehr klar verfehlt.

Die Nachrichtenlage hat sich indes nicht geändert. Die Amerikaner werden schon bald ihre Quartalszahlen benennen. Richtige neue Nachrichten aus dem Hause sind aktuell nicht zu erhalten. Es darf aber als relativ wahrscheinlich gelten, dass auch das 3. Quartal wirtschaftlich problematische Entwicklungen aufzeigen wird. Denn die Plug Power ist an sich im laufenden Jahr wirtschaftlich katastrophal geführt worden.

Plug Power: Das ist ein hohes Minus!

Das Minus des Unternehmens ist sogar irritierend hoch. Mehr als 600 Millionen Dollar Minus bei einem Umsatz von weniger als 800 Millionen Dollar sind zu erwarten, so die Börsen. Die aktuelle Sichtweise ist vergleichsweise mild:

Plug Power Aktie Chart

Die Börsen haben vielmehr auf einige Nachrichten reagiert, wonach z. B. die Anlage in Georgia inzwischen annähernd auf Volllast verläuft. Das ist bereits ein eminenter Hinweis darauf, dass die Plug Power wirtschaftlich vielleicht doch überleben kann.

Zudem ist eine Privatplatzierung erfolgt, nach der die Plug Power frisches Kapital an den Börsen vorbei aufnehmen konnte. Demzufolge scheint es zumindest noch immer den Glauben daran zu geben, dass die Plug Power überleben kann.

Aktuell sind auch die technischen Analysten dabei gefragt. Die werden noch immer davon ausgehen, dass ein echter und auch runder Aufwärtstrend vorliegt. Die 200-Tage-Linie wie auch der GD100 sind weit überwunden. Das gilt trotz des herben Verlustes sicherlich als wichtiges Merkmal für die Aktie. Insofern ist die Hoffnung noch immer vorhanden. Hier streiten Trend und Wirtschaft laut miteinander.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)