Plug Power-Aktie: Dammbruch?

Plug Power verlängert Kooperation mit Uline bis 2030 und startet Brasilien-Projekt mit GH2 Global. Die Aktie gewinnt deutlich, doch eine nachhaltige Trendwende bleibt fraglich.

Auf einen Blick:
  • Uline-Partnerschaft bis 2030 verlängert
  • Neue Wasserstoff-Kooperation in Brasilien
  • Aktie mit sieben Prozent Kursgewinn
  • Fed-Zinsentscheid als möglicher Katalysator

Nach einer längeren Ruhephase kann Plug Power wieder bedeutende Erfolge vorweisen, und das gleich im Doppelpack. So meldete das Unternehmen kürzlich, dass die bereits seit Jahren bestehende Partnerschaft mit dem US-Logistikunternehmen Uline noch bis ins Jahr 2030 fortgesetzt werden soll.

In Brasilien kooperiert man derweil mit GH2 Global, um den Aufbau einer wasserstoffbetriebenen Infrastrukru voranzubringen. Zwar gibt es keine finanziellen Details zu den Vorhaben und aus den Schulden hinauskommen wird Plug Power damit sehr wahrscheinlich nicht. Dennoch werden die positiven Signale an den Märkten regelrecht abgefeiert.

Noch mehr gute Neuigkeiten für Plug Power?

Die Plug Power-Aktie konnte am Dienstag Zugewinne von sieben Prozent für sich verbuchen und nachbörslich etwas nachlegen. Damit scheint die Seitwärtsbewegung rund um die Marke von 1,50 US-Dollar schon wieder zu enden und die Bullen zieht es stattdessen schwer in Richtung 1,70 Dollar. Die nächste gute Neuigkeiten könnte es sogar schon heute geben.

Plug Power Aktie Chart

Erwartet wird der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed und Beobachter rechnen mehrheitlich mit der ersten Zinssenkung seit Langem. Eine solche würde viel Druck von Plug Powers Schultern nehmen. Denn ein niedriger Leitzins führt auch zu geringeren Kapitalkosten. Das ist für ein Unternehmen, das im Prinzip alle seine Investitionen auf Pump aufbaut, von enormer Wichtigkeit.

Noch keine Trendwende

Doch so gut die Stimmung momentan auch ausfallen mag: eine endgültige Trendwende hat Plug Power damit noch nicht eingeleitet. Es ist nicht das erste Mal, dass die Anteilseigner Auftragseingänge, Kooperationen oder sinkende Zinsen feiern. In der Vergangenheit folgte darauf aber stets recht schnell eine Korrektur. Es bleibt dabei, dass die Plug Power-Aktie an ereignislosen Tagen eher in Richtung Süden tendiert und sehr wahrscheinlich werden erfreuliche Neuigkeiten auch in Zukunft eher nicht zum Alltag gehören.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)