Nach Unternehmen oder News suchen

Plug Power-Aktie: Comeback!

Plug Power verlängert Liefervertrag bis 2030 und senkt Kosten, während die Aktie trotz steigenden Interesses auf historischem Tief notiert.

Auf einen Blick:
  • Verlängerung des Wasserstoff-Liefervertrags bis 2030
  • Geringere Kosten und stabilerer Cashflow
  • Aktie trotzdem auf Allzeittief
  • Quartalszahlen als möglicher Wendepunkt

Fakt ist: Das Interesse an der Plug Power-Aktie hat zuletzt nochmal deutlich zugenommen. Einige Marktteilnehmer sprechen bereits von einem Comeback, obgleich der Kurs noch hinterherhinkt. Ein Faktor in diesem Kontext: Plug Power hat seine bestehende Wasserstoff-Liefervereinbarung mit einem großen Industriegaspartner bis 2030 ausgedehnt. Der neue Vertrag garantiert nach Unternehmensangaben stabile Mengen und günstigere Konditionen, weil Transport- und Produktionsschritte stärker gebündelt werden.

Plug Power Aktie Chart

Damit sinken die variablen Beschaffungskosten in der wachsenden Logistiksparte, während zugleich der Cashflow besser planbar wird. Für die Plug Power-Aktie ist dies eine seltene positive Nachricht in einem von Sparmaßnahmen geprägten Jahr. Einige Analysten betonen, dass der Konzern nun mehr finanziellen Spielraum für den Ausbau seiner Elektrolyseur-Kapazitäten erhält.

Plug Power-Aktie: Historischer Kursrutsch und steigendes Volumen!

Trotz des Deals verharrte die Plug Power-Aktie Anfang August bei nur 1,26 Euro, nachdem sie am erst kürzlich ein neues Allzeittief erreicht hatte. Weil gleichzeitig das Handelsvolumen deutlich anzog, interpretiert der Markt die Bewegung als Kapitulationsphase vieler Kurzfrist-Investoren.

Die Serie aus fünf Verlusttagen in Folge verstärkte den Abwärtstrend zuletzt und drückte die Marktkapitalisierung erstmals seit zehn Jahren unter die Schwelle von zwei Milliarden Euro. Charttechnisch betrachtet notiert die Plug Power-Aktie dadurch mehr als 40 Prozent unter ihrer 200-Tage-Linie – ein Signal, das nach klassischer Lesart zunächst weitere Schwäche indiziert.

Quartalszahlen als möglicher Wendepunkt!

Am 11. August legt das Unternehmen seinen Bericht für das zweite Quartal vor. Investoren hoffen, dass der Rekordausstoß von 300 Tonnen flüssigem Wasserstoff in der Anlage im US-Bundesstaat Georgia sowie erste Umsätze aus jüngst installierten Großprojekten die Einnahmen stützen. Entscheidend für die Plug Power-Aktie bleibt jedoch, ob das Management einen glaubwürdigen Pfad zur Verringerung des operativen Verlusts skizzieren kann.

Sollte zugleich die im April vereinbarte Kreditfazilität ausreichen, um die laufenden Investitionen zu finanzieren, wäre eine Neubewertung denkbar. Gelingt dies nicht, könnten zusätzliche Kapitalmaßnahmen den ohnehin belasteten Aktienkurs weiter drücken. Vor diesem Hintergrund bleibt die Plug Power-Aktie kurzfristig ein Hochrisiko-Investment, dessen Kursentwicklung stark vom Zahlenwerk Mitte August abhängt.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 04. August liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 04. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse

Plug Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x