Nach dem beachtlichen Kursschub vom Montag und der letzten Woche setzte die Plug Power-Aktie ihre Aufwärtsbewegung auch am Dienstag fort. So verzeichnete der Wasserstoff-Titel im deutschen Handel am Vormittag ein Plus von 7,6 % auf 2,42 Euro (Stand: 23.09.2025, 10:30 Uhr, Tradegate).
Auf 1-Wochen-Sicht steht das Papier somit mit starken 82 % im Plus, wenngleich die langfristige Kursbilanz weiterhin tiefrot ist (3-Jahres-Sicht: -90 %).
Plug Power-Aktie: Craig-Hallum verdoppelt Preisziel auf 4 USD
Hintergrund des neuerlichen Optimismus ist ein Kommentar der Investmentbank Craig-Hallum. Diese hat das Kursziel für die Plug Power-Aktie kürzlich verdoppelt – und zwar von 2,00 auf 4,00 USD. Zum Vergleich. Am Montag ging der Titel in den USA mit 2,65 USD aus dem Handel. Die Experten sehen also weiterhin Renditepotenzial.
Anlass der beachtlichen Kurszielerhöhung ist ein Treffen zwischen Investoren und den Plug-Managern Paul Middleton (CFO) sowie Roberto Friedlander (VP Investor Relations). Craig-Hallum zeigte sich daraufhin überzeugt, dass Plug Power in den nächsten Monaten gezielt Maßnahmen durchführen wird, um das in den letzten Wochen zu wachsen beginnende Interesse vonseiten der Anleger zu verstärken.
Profitabilität im Fokus: Analysten sehen Paradigmenwechsel
Diese Investoren-Offensive gehe einher mit einem Paradigmenwechsel bei Plug Power, so die Argumentation der Craig-Hallum-Analysten. Demnach könnte das US-Wasserstoffunternehmen von seiner ursprünglichen Strategie („Hyperwachstum“) abkommen, die mit erheblichen Investitionen einherging.
Stattdessen dürfte sich Plug laut Craig-Hallum künftig wesentlich mehr auf eine fokussierte Strategie mit einer optimierten Kostenstruktur konzentrieren. Heißt: weniger Streuung und mehr Fokus auf profitablere Kernmärkte.
Tatsächlich hatte das notorisch defizitäre Unternehmen zuletzt Verbesserungen auf der Kostenseite in Aussicht gestellt – unter anderem durch Personalabbau und eine straffere Verwaltung und Struktur. Bereits bis Ende 2025 will Plug eine positive Bruttomarge erreichen und bis Ende 2026 ein positives Betriebsergebnis (EBITDA).
Plug Power-Aktie: ein gefallener Börsenstar mit Comeback-Potenzial
Zur Einordnung: Plug Power war an der Börse noch vor einigen Jahren – ähnlich wie andere reine Wasserstoff-Titel – massiv gefeiert worden. Doch die Blase platzte, auch weil der operative und makroökonomische Gegenwind zu stark wurde. Plug Power hat seit Jahren mit hohen Verlustzahlen zu kämpfen, unter anderem wegen der hohen Investitionskosten und der bis dato niedrigen Margen.
Einige Branchenkenner erwarten aber perspektivisch einen profitablen Turnaround im Wasserstoffbereich – bedingt z.B. durch den technologischen Fortschritt, sinkende Leitzinsen, anziehenden Welthandel und zunehmende Skaleneffekte.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.