Plug Power-Aktie: Ausverkauf mit Ansage!

Die Aktie von Plug Power ist nach ihrem Höhenflug wieder in der Realität gelandet. Ein Analyst wollte das nicht wahrhaben, die große Mehrheit allerdings schon.

Auf einen Blick:
  • Plug Power befindet sich nach irrationalem Aufstieg längst wieder im Niedergang
  • Ein Produktupdate sowie eine Kurszielerhöhung hatten die Papiere Anfang Oktober gepusht
  • Die Plug-Aktie verlor seit ihrem Jahreshoch jedoch wieder rund 40 Prozent an Wert
  • Die Analystenmerhehit hält denWasserstoff-Spezialisten erst jetzt wieder für fair bewertet

Der Ausverkauf bei der Aktie von Plug Power geht unvermindert weiter. Am 6. Oktober, nach einem Projektupdate und einer Kurszielerhöhung, noch auf irrationelle Weise auf ein Jahreshoch von 4,58 US-Dollar geschossen, sind die Papiere des US-Wasserstoff-Spezialisten längst wieder in der Realität angekommen. Nach einem weiteren Abschlag von 5,7 Prozent am Dienstag notierte die Plug-Aktie zum Handelsschluss in New York bei noch 2,79 Dollar. Ein Minus von rund 40 Prozent innerhalb von drei Wochen war eines mit Ansage.

Absurdes Kursziel für Plug Power

Denn tatsächlich hatte Plug Power Anfang Oktober lediglich die Lieferung einer ersten von zehn 10-Megawatt-Elektrolyseuranlagen an Galp in Portugal gemeldet, was dennoch einen ersten Kurssprung auslöste. Steigende Stromkosten in den USA nahm die US-Investmentbank H.C. Wainwright kurz darauf zum Anlass, das Kursziel für Plug Power von zuvor 3,00 auf absurde 7,00 US-Dollar mehr als zu verdoppeln. Grüner Wasserstoff könnte im Vergleich zu traditionellem, grauem Wasserstoff somit preislich zunehmend wettbewerbsfähiger werden, war das einzige Argument. Die Plug-Aktie ging erneut steil.

  • Allerdings steht die US-Bank mit ihrer Prognose allein auf weiter Flur
  • Das durchschnittliche Kursziel für die Aktie liegt nicht einmal halb so hoch

2,77 US-Dollar prognostizierten die 21 Analysten, die marketscreener.com derzeit anführt. Erst nach der heftigen Korrektur halten sie die Aktie somit für aktuell fair bewertet.

Plug-Aktie verlor 97 Prozent an Börsenwert

Das verwundert kaum, türmt Plug Power seit Jahren doch beständig Verluste in Milliardenhöhe auf, benötigte bis in die jüngste Vergangenheit immer wieder frisches Kapital, um eine drohende Zahlungsunfähigkeit abzuwenden. Dass die Plug-Aktie sich seit Mai, als kurzzeitig 0,69 US-Dollar auf dem Kurszettel standen, im Wert noch immer mehr als vervierfacht hat, ist ohnehin nur die halbe Wahrheit. Seit ihrem Höchststand im Januar 2021 bei 75 Dollar hat sie gut 96 Prozent eingebüßt.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)