Nach Unternehmen oder News suchen

Pinterest enttäuscht Anleger – starker Nutzerzuwachs, schwacher Ausblick

Pinterest-Aktie fällt 12%: Gewinn verfehlt Prognosen, Ausblick ohne Überraschung – trotz Rekordnutzern und KI-Offensive.

Auf einen Blick:
  • 578 Mio. monatlich aktive Nutzer, 11% Wachstum
  • Umsatz +17% auf 998 Mio. USD, Gewinn unter Erwartungen
  • Q3-Ausblick: 15–17% Wachstum, KI-Strategie im Fokus

Pinterest hat im zweiten Quartal erneut ein Rekordhoch bei den monatlich aktiven Nutzern (MAUs) erreicht – und dennoch reagierten Anleger mit einem vorbörslichen Kursrutsch von 12%. Der Grund: Der bereinigte Gewinn lag unter den Erwartungen, und der Ausblick ließ keinen zusätzlichen Wachstumsschub erkennen.

Gewinn verfehlt trotz Umsatzplus

Mit 578 Millionen MAUs – ein Plus von 11% gegenüber dem Vorjahr – zeigt Pinterest weiterhin beeindruckendes Wachstum, vor allem bei der Generation Z, die inzwischen mehr als die Hälfte der Nutzer ausmacht. Der Umsatz stieg um 17% auf 998 Millionen USD und lag damit über den Schätzungen. Der bereinigte Gewinn je Aktie blieb jedoch mit 0,33 USD unter den erwarteten 0,35 USD.

Herausforderungen im Werbemarkt

Die Werbepreise sanken im Jahresvergleich um 25%, da immer mehr Anzeigen aus günstigen internationalen Märkten stammen. Zusätzlich bremsten Änderungen bei US-Zollregelungen das Werbegeschäft asiatischer E-Commerce-Anbieter in den USA. Positiv: Die internationalen Erlöse wuchsen deutlich, und Kooperationen wie mit Instacart sollen die Monetarisierung vorantreiben.

KI-Strategie im Fokus

CEO Bill Ready bezeichnete Pinterest im Earnings Call als „KI-Gewinner“. Die Plattform setzt verstärkt auf personalisierte Inhalte und Werbung, unter anderem durch das neue generative Retrieval-Modell und die Integration großer Sprachmodelle. Die hauseigene Werbesuite Performance+ verkürzt die Kampagnenentwicklung und steigert die Effizienz – ein Angebot, das besonders bei mittelständischen Kunden auf Anklang stößt.

Pinterest, Inc. Aktie Chart

Wachstum gebremst – Ausblick ohne Überraschung

Für das dritte Quartal erwartet Pinterest Erlöse zwischen 1,03 und 1,05 Milliarden USD, was 15–17% Wachstum entspricht – solide, aber ohne Beschleunigung gegenüber Q2. Analysten wie Jeremy Goldman sehen hier die Ursache für die Gewinnmitnahmen: In einem Umfeld hoher Erwartungen reichen selbst gute Zahlen nicht, wenn der Überraschungseffekt fehlt.

Pinterest-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pinterest-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:

Die neusten Pinterest-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pinterest-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pinterest: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Pinterest-Analyse vom 10. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Pinterest. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Pinterest Analyse

Pinterest Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Pinterest
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Pinterest-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x