Pinterest hat im zweiten Quartal erneut ein Rekordhoch bei den monatlich aktiven Nutzern (MAUs) erreicht – und dennoch reagierten Anleger mit einem vorbörslichen Kursrutsch von 12%. Der Grund: Der bereinigte Gewinn lag unter den Erwartungen, und der Ausblick ließ keinen zusätzlichen Wachstumsschub erkennen.
Gewinn verfehlt trotz Umsatzplus
Mit 578 Millionen MAUs – ein Plus von 11% gegenüber dem Vorjahr – zeigt Pinterest weiterhin beeindruckendes Wachstum, vor allem bei der Generation Z, die inzwischen mehr als die Hälfte der Nutzer ausmacht. Der Umsatz stieg um 17% auf 998 Millionen USD und lag damit über den Schätzungen. Der bereinigte Gewinn je Aktie blieb jedoch mit 0,33 USD unter den erwarteten 0,35 USD.
Herausforderungen im Werbemarkt
Die Werbepreise sanken im Jahresvergleich um 25%, da immer mehr Anzeigen aus günstigen internationalen Märkten stammen. Zusätzlich bremsten Änderungen bei US-Zollregelungen das Werbegeschäft asiatischer E-Commerce-Anbieter in den USA. Positiv: Die internationalen Erlöse wuchsen deutlich, und Kooperationen wie mit Instacart sollen die Monetarisierung vorantreiben.
KI-Strategie im Fokus
CEO Bill Ready bezeichnete Pinterest im Earnings Call als „KI-Gewinner“. Die Plattform setzt verstärkt auf personalisierte Inhalte und Werbung, unter anderem durch das neue generative Retrieval-Modell und die Integration großer Sprachmodelle. Die hauseigene Werbesuite Performance+ verkürzt die Kampagnenentwicklung und steigert die Effizienz – ein Angebot, das besonders bei mittelständischen Kunden auf Anklang stößt.
Pinterest, Inc. Aktie Chart
Wachstum gebremst – Ausblick ohne Überraschung
Für das dritte Quartal erwartet Pinterest Erlöse zwischen 1,03 und 1,05 Milliarden USD, was 15–17% Wachstum entspricht – solide, aber ohne Beschleunigung gegenüber Q2. Analysten wie Jeremy Goldman sehen hier die Ursache für die Gewinnmitnahmen: In einem Umfeld hoher Erwartungen reichen selbst gute Zahlen nicht, wenn der Überraschungseffekt fehlt.
Pinterest-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pinterest-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:
Die neusten Pinterest-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pinterest-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.