Phillips Edison hebt Prognose an: Anleger honorieren starkes Quartal

Phillips Edison steigert Umsatz und FFO, hebt Prognose an. Fokus auf Supermärkte und stabile Cashflows überzeugt Anleger.

Auf einen Blick:
  • Umsatz +10%, FFO je Aktie 0,65 USD
  • Prognose für 2025 nach oben angepasst
  • Hohe Vermietungsquote und wachsendes Portfolio

Die Aktie von Phillips Edison & Company (PECO) legt zu, nachdem das Unternehmen erfreuliche Zahlen vorlegen konnte. Der Immobilienkonzern, der auf Einkaufszentren spezialisiert ist, hat seine Erwartungen für das Gesamtjahr nach oben korrigiert – und beweist damit, dass sein Fokus auf lebensnahe, krisenfeste Mieter wie Supermärkte und Apotheken weiterhin erfolgreich ist.

Erträge im Alltagsgeschäft sichern Stabilität

Im dritten Quartal erreichte das Unternehmen einen FFO von 0,65 USD je Aktie, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von etwa 6% bedeutet. Die Einnahmen erhöhten sich um 10,4% auf 182,7 Millionen USD, und die Vermietungsquote war mit 97,6% nahezu rekordverdächtig. Überzeugend waren vor allem die Erneuerungsverträge: Mit einem durchschnittlichen Mietanstieg von 23,2% auf bestehende Flächen hat PECO ein starkes Zeichen für seine Preissetzungsmacht gesetzt.

CEO Jeff Edison hob hervor, dass 70% der Mieteinnahmen von lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen kommen. Dies ist ein entscheidender Faktor, der das Unternehmen auch durch wirtschaftlich unsichere Zeiten stabil hält. Im laufenden Jahr hat Phillips Edison bereits Akquisitionen im Wert von 376 Millionen USD getätigt, die durch stabile Cashflows und eine moderate Verschuldung gestützt werden.

Phillips Edison & Company Aktie Chart

Erwartung nach oben korrigiert

Für das gesamte Jahr hat die Unternehmensführung eine optimistische Sichtweise. Der NAREIT-FFO und der Core-FFO werden voraussichtlich beide um etwa 6,7% im Vergleich zum Vorjahr zulegen. Die Prognose für das organische Wachstum der Bestandsimmobilien (NOI) bleibt mit 3,35% ebenfalls stabil. In einer Ankündigung erklärte CFO John Caulfield, dass PECO 2025 Immobilienverkäufe zwischen 50 und 100 Millionen USD plant, um Kapital für neue Projekte zu mobilisieren.

Das Unternehmen hat mit 22 Projekten in der Bauphase und einem Investitionsvolumen von fast 76 Millionen USD gezielt auf die Weiterentwicklung seines Portfolios gesetzt.Der Schuldenhebel liegt mit einem Verhältnis von 5,3x EBITDA in einem vertretbaren Rahmen. Neue Entwicklungsflächen – wie das 34 Hektar große Gelände in Florida – sollen langfristig Renditen von über 10% liefern.

Die Analysten sind zufrieden damit, wie PECO sein Wachstum steuert. Die Konzentration auf „grocery-anchored Centers“, bei denen Nahversorger als Hauptmieter fungieren, ist ein entscheidender Faktor für den aktuellen Erfolg. Der Ausbau unangebundener Retailflächen („unanchored“) wird ebenfalls immer wichtiger, um die Mieterstruktur weiter zu diversifizieren.

Phillips Edison & Co-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Phillips Edison & Co-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Phillips Edison & Co-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Phillips Edison & Co-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Phillips Edison & Co: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)