Philips-Aktie: Das überzeugt!

Die Philips-Aktie legt am Dienstagvormittag in einem schwachen Marktumfeld um über 3% zu. Konnte der Technologiekonzern mit guten Quartalszahlen überzeugen?

Auf einen Blick:
  • Leichtes Umsatzwachstum und starker Auftragseingang
  • Bereinigtes operatives Ergebnis deutlich über der Erwartung
  • Gewinnprognose am oberen Ende der erwarteten Spanne

Die Philips-Aktie legt am Dienstagvormittag in einem schwachen Marktumfeld um über drei Prozent zu. Konnte der niederländische Technologiekonzern mit guten Quartalszahlen überzeugen?

Unerwartet starke Quartalszahlen

Das konnte er in der Tat. Der Umsatz ging im dritten Quartal zwar um zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 4,3 Milliarden Euro zurück, dies war aber negativen Wechselkursentwicklungen geschuldet. Der währungsbereinigte Umsatz stieg um drei Prozent. Positiv zu werten ist auch der Anstieg der Auftragseingänge im vergangenen Quartal.

Noch besser war die Gewinnentwicklung des Medizintechnik- und Elektronikkonzerns. Das bereinigte operative Ergebnis erhöhte sich von 516 auf 531 Millionen Euro und lag damit deutlich über den Erwartungen des Marktes. Analysten gingen im Vorfeld sogar von einem Ergebnisrückgang aus. Unter dem Strich verbuchte Philips einen Nettogewinn von 187 Millionen Euro.

Die Prognose für das Gesamtjahr bestätigte das Philips-Management anlässlich der Quartalszahlenvorlage. Die EBITA-Marge soll sogar am oberen Ende der bislang angepeilten Spanne von 11,3 bis 11,8 Prozent liegen.

Das sagen Analysten

Analysten reagierten verhalten bis positiv auf die Quartalszahlen des niederländischen Konzerns. Die Schweizer Großbank UBS empfiehlt die Philips-Aktie zum Kauf bei einem Kursziel von 28 Euro.

Etwas weniger optimistisch ist die Investmentbank Jefferies. Sie rät zum Halten der Aktie und sieht mit einem Kursziel von 25 Euro kein weiteres Potenzial mehr. Die US-Großbank JPMorgan glaubt mit einem fairen Wert von 18,30 Euro sogar an ein signifikantes Downside für die Philips-Aktie.

Koninklijke Philips-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Koninklijke Philips-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:

Die neusten Koninklijke Philips-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Koninklijke Philips-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Koninklijke Philips: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)