Pharmakonzern Eli Lilly: Das ist WAHNSINN!

Der Pharmakonzern Eli Lilly ist jetzt über eine Billion Dollar wert! Als erstes Pharma-Unternehmen der Welt knacken die Amis diese irrsinnige Marke.

Auf einen Blick:
  • Marktkapitalisierung von Eli Lilly über 1 Bio. Dollar
  • Dank der Abnehmspritzen Mounjaro und Zepbound
  • Eli Lilly mit voller Produktpipeline

Der Wahnsinn hat einen Namen: Mounjaro und Zepbound. Diese Abnehm-Spritzen fegen alles weg. Patienten reißen sie den Apotheken aus den Händen, die Umsätze knallen durch die Decke – plus 54 Prozent im letzten Quartal, 17,6 Mrd. Dollar pur!

Der dänische Konkurrent Novo Nordisk guckt dumm aus der Wäsche, denn Eli Lillys Wundermittel wirkt doppelt: Es kopiert gleich zwei Hungerbremser-Hormone, während die Konkurrenz nur eins schafft.

Eli Lilly Aktie Chart

Eli Lilly: Produktpipeline voll!

Die Aktie jagt seit Jahresbeginn um 36 Prozent hoch, allein im letzten Monat plus 30 Prozent. Grund genug zum Feiern? Eher nicht – die Börse will noch mehr! Die nächste Bombe heißt Orforglipron, eine Pille statt Spritze, und Kisunla gegen Alzheimer.

Kommen die durch, könnte Ei Lilly bis 2028 auf zwei Billionen Dollar klettern. Doch Achtung: Die US-Regierung drückt schon auf die Preisbremse. Billig-Versionen lauern, Konkurrenten schlafen nicht. Die ersten Analysten schreien schon „überteuert!“

Trotzdem: Wer jetzt noch bei Eli Lilly einsteigt, wettet auf den Gewinner im größten Medikamenten-Boom aller Zeiten. Der Markt für Abnehmspritzen wird auf ein Marktvolumen bis 2030 von über 150 Mrd. Dollar geschätzt – und Lilly hält 57 Prozent in der Hand. Da ist noch Luft nach oben.

Eli Lilly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Eli Lilly-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Eli Lilly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Eli Lilly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Eli Lilly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)