Pershing Square: Bill Ackman plant doppelten Börsengang!

Der Hedgefonds-Manager will Verwaltungsgesellschaft und neuen Investmentfonds an die Börse bringen, mit kreativer Struktur und Gratis-Aktien als Anreiz für Investoren.

Auf einen Blick:
  • Doppel-IPO für Firma und neuen Fonds geplant
  • Kostenlose Verwaltungsgesellschafts-Aktien als Anreiz
  • Bewertung könnte über 10,5 Milliarden Dollar liegen
  • Gemischte Bilanz bei früheren Finanzprodukten

Der milliardenschwere Hedgefonds-Manager Bill Ackman plant für das kommende Jahr einen ungewöhnlichen Schritt: Er möchte seine Verwaltungsgesellschaft Pershing Square Capital Management und gleichzeitig einen neuen geschlossenen Investmentfonds an die Börse bringen. Laut dem Wall Street Journal befinden sich die Gespräche mit Beratern in einem fortgeschrittenen Stadium, möglicherweise könnte das Doppel-IPO bereits im ersten Quartal 2026 stattfinden. Ackman hat bereits einige Investoren seines Unternehmens über seine Absichten informiert.

Die Pläne sind allerdings noch vorläufig und könnten je nach Marktbedingungen auch wieder auf Eis gelegt werden. Ein Sprecher von Pershing Square lehnte eine Stellungnahme ab.

Kreative Struktur mit Gratis-Aktien als Anreiz

Die geplante Struktur des Börsengangs erscheint durchaus kreativ: Investoren, die Anteile an dem neuen geschlossenen Fonds erwerben, sollen kostenlos Aktien der Verwaltungsgesellschaft Pershing Square erhalten. Partner der Firma würden dabei bis zu 10 Prozent ihrer Anteile abgeben. Die Verwaltungsgesellschaft könnte deutlich über der Bewertung von 10,5 Milliarden Dollar liegen, die sie 2024 in einer privaten Transaktion erzielte.

Diese Konstruktion dürfte auch eine Antwort auf ein bekanntes Problem sein: Geschlossene Fonds werden häufig mit einem Abschlag zum Nettoinventarwert ihrer Beteiligungen gehandelt. Ackman selbst brachte vor einem Jahrzehnt bereits einen solchen Fonds in Europa an die Börse. Die kostenlosen Aktien der Verwaltungsgesellschaft sollen nun als zusätzlicher Anreiz dienen.

Gemischte Bilanz bei innovativen Finanzprodukten

Ackman, der ein Vermögen von 8,4 Milliarden Dollar besitzt, hat sich einen Namen als aktivistischer Investor gemacht. Seine Hauptfonds-Struktur, Pershing Square Holdings Ltd., wird in London gehandelt und verwaltete Ende Oktober 19,3 Milliarden Dollar. Der Fonds erzielte bis zum 18. November eine Rendite von mehr als 17 Prozent.

Pershing Square Holdings Aktie Chart

Allerdings verliefen nicht alle innovativen Vorhaben nach Plan. Im vergangenen Jahr wollte Ackman bereits einen geschlossenen Fonds namens Pershing Square USA Ltd. an der New Yorker Börse platzieren, mit einem Zielvolumen von bis zu 25 Milliarden Dollar. Er zog das Angebot jedoch zurück, nachdem nur etwa 2 Milliarden Dollar eingesammelt werden konnten. Auch sein 2020 aufgelegter SPAC, der größte seiner Art mit 4 Milliarden Dollar, scheiterte letztlich an der Umsetzung einer Transaktion.

Ackmans gestiegene öffentliche Präsenz durch seine Positionierung zu gesellschaftlichen Themen und seine Nähe zu Figuren wie Donald Trump und Elon Musk könnte diesmal helfen, private Anleger für den geschlossenen Fonds zu gewinnen. Bleibt abzuwarten, ob die komplexe Doppelstruktur bei Investoren auf Resonanz stößt und die Marktbedingungen Anfang 2026 tatsächlich günstig sind.

Pershing Square Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pershing Square Holdings-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten Pershing Square Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pershing Square Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pershing Square Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)