Nach Unternehmen oder News suchen

Pernod-Ricard-Aktie: Schon wieder Zollgefahr?

Mit einem Kursverlust von fast vier Prozent ist die Pernod-Ricard-Aktie das Schlusslicht im Euro Stoxx 50-Index. Was drückt auf den Kurs des Spirituosenherstellers?

Auf einen Blick:
  • US-Zolldrohung von 30% auf EU-Waren ab August
  • UBS und Barclsys mit neutralem Rating für Aktie
  • Schwaches Geschäft in China und den USA belastet

Die Pernod-Ricard-Aktie konnte sich in den vergangenen zwei Wochen deutlich erholen, doch der Start in die neue Handelswoche missglückte. Mit einem Kursverlust von fast vier Prozent ist der französische Spirituosenkonzern das Schlusslicht unter allen großen europäischen Werten im Euro Stoxx 50-Index. Was drückt auf den Kurs des Getränkeherstellers?

Neue Zölle?

Es ist zweifellos US-Präsident Trump. Mit seiner Ankündigung eines pauschalen Zollsatzes in Höhe von 30 Prozent für Waren aus der Europäischen Union ab Anfang August sorgte Trump mal wieder für schlechte Stimmung an den Börsen. Besonders für einen Konzern wie Pernod-Ricard, für den das Geschäft in Amerika ein wichtiges Standbein ist, sind das schlechte Nachrichten.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Noch sind die neuen Zölle nicht in Kraft. Die Verhandler der EU haben noch zwei Wochen Zeit, sich auf ein Abkommen mit den USA zu verständigen.

Banken raten zum Abwarten

Derweil raten Bankanalysten, die weitere Entwicklung der Pernod-Ricard-Aktie abzuwarten. Die Schweizer Großbank UBS sieht derzeit kaum weiteres Kurspotenzial. Ihre Experten erwarten, dass das schwache Geschäft in China und den USA durch eine stärkere Entwicklung der Märkte Europa und Schwellenländer kompensiert werde.

Auch die britische Barclays-Bank empfiehlt, die Pernod-Ricard-Aktie nur zu halten. Auch ihre Analysten sehen derzeit keine klaren Erholungssignale für den Getränkehersteller. Mit einem neuen Kursziel von 111 Euro glauben die britischen Banker allerdings an ein leichtes Upside für den französischen Spirituosenhersteller.

Pernod-Ricard-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pernod-Ricard-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Pernod-Ricard-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pernod-Ricard-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pernod-Ricard: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Pernod-Ricard-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Pernod-Ricard. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Pernod-Ricard Analyse

Pernod-Ricard Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Pernod-Ricard
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Pernod-Ricard-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x