Der Getränke- und Snack-Gigant PepsiCo hat mit seinen Quartalsergebnissen positiv überrascht und zeigt trotz herausfordernder Marktbedingungen Widerstandsfähigkeit. Während das nordamerikanische Geschäft unter Druck steht, glänzen die internationalen Märkte mit beeindruckenden Wachstumsraten. Die Aktie reagierte mit deutlichen Kursgewinnen auf die besseren Zahlen.
Starke internationale Performance übertrifft Erwartungen
Das zweite Quartal 2025 brachte ein organisches Umsatzwachstum von 2,1 Prozent, was die Konsenserwartung von 1,2 Prozent deutlich übertraf. Besonders hervorzuheben ist die Performance in den internationalen Märkten: Der EMEA-Bereich wuchs um sieben Prozent, während das lateinamerikanische Lebensmittelgeschäft ebenfalls um sieben Prozent zulegte.
Diese Stärke kompensierte den zweiprozentigen Rückgang im nordamerikanischen Lebensmittelgeschäft. Der Konzern profitierte von einem positiven Währungseffekt von 1,5 Prozentpunkten, während die Volumina im praktischen Lebensmittelbereich um 1,5 Prozent sanken und bei Getränken stagnierte.
Strategische Preisgestaltung in schwierigem Umfeld
PepsiCo navigiert geschickt durch ein herausforderndes Konsumumfeld. Das Unternehmen setzt auf eine zweistufige Preisstrategie, die sowohl preisbewusste Kunden unter der Zwei-Dollar-Marke als auch Premium-Käufer über diesem Niveau anspricht. Diese Strategie zeigt erste Erfolge bei der Stabilisierung der Absatzmengen.
Die Herausforderung liegt in der Balance zwischen Preisdurchsetzung und Volumenerhaltung. Während PepsiCo in den vergangenen Jahren seine Preissetzungsmacht unter Beweis gestellt hat, führt das anhaltend hohe Preisniveau zu Volumenschwäche. Das Management arbeitet intensiv daran, die Wertwahrnehmung der Kunden zu verbessern.
Dividendenstabilität trotz Cashflow-Herausforderungen
Ein zentrales Anliegen der Investoren ist die Nachhaltigkeit der Dividende angesichts der derzeit über 100 Prozent liegenden Ausschüttungsquote bezogen auf den ausgewiesenen freien Cashflow. Diese Kennzahl ist jedoch durch erhöhte Investitionen in Wachstum und Effizienz verzerrt.
PepsiCo Aktie Chart
Das Unternehmen investiert gezielt in Automatisierung, Lieferketten-Optimierung und die Integration der Akquisitionen Siete und Poppi. Diese Investitionen werden mittelfristig zu einer Normalisierung der Kapitalintensität auf vier bis fünf Prozent führen und damit den freien Cashflow wieder ankurbeln.
Langfristige Wachstumsambitionen bleiben intakt
PepsiCo hält an seinen mittelfristigen Zielen fest: vier bis sechs Prozent organisches Umsatzwachstum und hohes einstelliges Gewinnwachstum auf konstanter Währungsbasis. Die internationalen Märkte bieten dabei erhebliches Potenzial, da sie seit 2019 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von zehn Prozent expandieren.
PepsiCo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PepsiCo-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:
Die neusten PepsiCo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PepsiCo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.