PepsiCo-Aktie: Kommt der Geschmack zurück?

Die PepsiCo-Aktie hat seit ihrem 3-Jahrestief Ende Juni um ca. 15 Prozent zugelegt. Ist die Trendwende beim Getränkekonzern damit eingeläutet?

Auf einen Blick:
  • Kauf von Limonadenhersteller Poppi für 2 Mrd. USD
  • Erhöhung der Beteiliung an Energy Drinks Hersteller Celsius
  • Straffung des Portfolios und Vermarktung neuer Cola-Limo

Nach einer gut anderthalb Jahre andauernden Schwächephase hat sich die PepsiCo-Aktie in jüngster Vergangenheit wieder etwas an der Börse berappelt und seit ihrem 3-Jahrestief Ende Juni um ca. 15 Prozent zugelegt. Ist die Trendwende damit eingeläutet und kann es weiter bergauf gehen mit dem Getränkekonzern?

Die Weichen werden gestellt

PepsiCo stellt derzeit die Weichen für zukünftiges Wachstum. Der Getränkeriese will in Zukunft stärker in den Bereichen Gesundheit und Lifestyle punkten.

Bereits im Mai hat PepsiCo für fast zwei Milliarden US-Dollar das Unternehmen Poppi übernommen, einen Hersteller probiotischer Limonaden. Nun erhöhte der Konzern seine Beteiligung am Energy Drinks Unternehmen Celsius Holdings von 8,5 auf elf Prozent. Diesen Beteiligungskauf ließ sich PepsiCo knapp über eine halbe Milliarde Dollar kosten.

Durch die höhere Beteiligung an Celsius will sich Pepsi mehr Mitsprache und Durchgriffsrechte auf die Geschäftstätigkeit von Celsius sichern. Der Energy Drinks Markt gehört immer noch zu den am stärksten wachsenden Segmenten des Getränkemarktes. Celsius hat sich in den letzten Jahren hinter Red Bull und Monster Beverage zur Nummer 3 auf diesem attraktiven Markt entwickelt. Schätzungen zufolge kommen PepsiCo und Celsius nun gemeinsam auf einen Marktanteil von 20 Prozent auf dem US-Energydrink-Markt.

Und nicht zuletzt strafft der Getränkeriese auch sein Portfolio. Über 20 Softdrink-Sorten der Marken Gatorade und Mountain Dew werden in Zukunft nicht mehr produziert. Gleichzeitig bringt PepsiCo eine neue probiotische Cola-Sorte auf den Markt.

Ein attraktiver Dividendenwert

Langfristig orientierten Anlegern bietet die PepsiCo-Aktie ein spannendes Turnaround-Potenzial. Vor allem für Dividendenjäger ist die Aktie ein attraktives Investment. Die Dividendenrendite liegt bei knapp vier Prozent und das langjährige Dividendenwachstum bei ca. zehn Prozent.

PepsiCo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PepsiCo-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:

Die neusten PepsiCo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PepsiCo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PepsiCo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PepsiCo-Analyse vom 02. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PepsiCo. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PepsiCo Analyse

PepsiCo Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PepsiCo
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PepsiCo-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x