Nach Unternehmen oder News suchen

PepsiCo-Aktie: Bringt die KI die Rettung?

PepsiCo will mit KI-Einsatz Kosten senken und Effizienz steigern, doch Analysten bleiben skeptisch. Die Aktie reagierte dennoch positiv.

Auf einen Blick:
  • Umsatzentwicklung von PepsiCo enttäuscht Anleger
  • KI-Initiative mit Salesforce treibt Aktienkurs an
  • Experten zweifeln an nachhaltiger Wirkung der Technologie
  • Aktie bleibt über 52-Wochen-Hoch trotz Skepsis

Die Anleger von PepsiCo mussten in diesem Jahr schon so manche Schlappe hinnehmen. Die Umsätze entwickeln sich schleppend und das Festhalten an den Jahreszielen wird sogar von manchem Analysten skeptisch betrachtet. Der Konsens lautet aktuell eher darauf, dass die Pepsi-Aktie ihren Tiefpunkt noch nicht erreicht haben dürfte.

Ende Juni erreichte das Unternehmen allerdings die Anteilseigner mit einer Pressemitteilung über einen verstärkten Einsatz von KI. Mit „Agentforce“ von Salesforce will PepsiCo Betriebseffizienz und Kundensupport effizienter gestalten, spricht die Kosten senken. Die Vertriebsteams sollen zudem mehr Möglichkeiten beim strategischen Wachstum erhalten und sich besser auf die Einbindung von Einzelhändlern konzentrieren können.

PepsiCo: Kann das gutgehen?

PepsiCo ging über den genauen Einsatz von KI nicht allzu sehr ins Detail. Das Thema ist an der Börse beliebt und der Aktienkurs reagierte mit Kursaufschlägen von über fünf Prozent innerhalb weniger Tage. Mit 115,88 Euro zum Wochenende blieb die PepsiCo-Aktie ein gutes Stück über dem 52-Wochen-Hoch bei 109 Euro.

Dennoch ist fraglich, ob mit KI der Weg zurück nach Norden wirklich gelingen wird. Denn trotz aller Vorzüge handelt es sich bei der Technologie um kein Allheilmittel. Das zeigte erst kürzlich ein Beispiel aus einem Anthropic-Büro in San Francisco. Dort durfte eine KI sich um einen Verkaufsautomat kümmern, wobei sie in eine veritable Identitätskrise stürzte und letztlich nicht profitabel wirtschaften konnte.

PepsiCo Aktie Chart

KI ist nicht alles

Das bedeutet zwar nicht, dass PepsiCo KI in Teilbereichen nicht gewinnbringend einsetzen könnte. Aus Anlegersicht wäre es aber riskant, sich auf den großen Erfolg nur deshalb schon blind zu verlassen. Erreichen muss PepsiCo letztlich Menschen, um Umsatz und Gewinn wieder zu verbessern. KI kann dafür ein Werkzeug sein, aber nicht die ultimative Lösung.

PepsiCo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PepsiCo-Analyse vom 06. Juli liefert die Antwort:

Die neusten PepsiCo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PepsiCo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PepsiCo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PepsiCo-Analyse vom 06. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PepsiCo. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PepsiCo Analyse

PepsiCo Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PepsiCo
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PepsiCo-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x