PepsiCo-Aktie: Analysten­zweifel treffen auf KI-Offensive!

PepsiCo sieht sich mit stagnierenden Limonadenumsätzen und Margendruck konfrontiert, setzt aber auf KI-Lösungen zur Effizienzsteigerung. Die Dividendenrendite bleibt attraktiv.

Auf einen Blick:
  • Deutsche Bank äußert Skepsis zu PepsiCos Strategie
  • KI-Plattform soll Bestandsreichweiten und Margen verbessern
  • Hohe Kosten belasten die Gewinnprognose für 2025
  • Dividendenrendite von 3,4 Prozent bietet Stabilität

Die Deutsche Bank zeigt sich etwas skeptisch. Nach mehreren Quartalen stagnierender Limonadenumsätze warnt die Deutsche Bank, PepsiCo müsse das Vertrauen der Kapitalmärkte zurückgewinnen. Wachsende Skepsis an der Preis-vor-Volumen-Strategie drückte die PepsiCo-Aktie zuletzt auf ein Fünfjahrestief von 142 US-Dollar. Die Bank verweist auf schwächelnde Nachfrage in Nord­amerika und mahnt eine klarere Sortiments­strategie an, um die Volumen­rückgänge im Snack-Bereich zu stoppen.

PepsiCo Aktie Chart

Salesforce-Agentforce soll Margen wieder anheben!

Um Effizienzpotenziale zu heben, integriert PepsiCo die neue KI-Plattform Agentforce von Salesforce in Außendienst und Kundenservice. Daten aus Produktion, Handel und Endkunden fließen künftig in Cloud-Profile, die automatische Bedarfs­prognosen ermöglichen. Laut Pilotprojekten in den Vereinigten Staaten reduziert die Lösung bereits heute Bestands­reichweiten um 12 Tage und hebt die Bruttomarge je Snack-Packung um 0,4 Prozentpunkte. Für die PepsiCo-Aktie ist das wichtig, weil das operative Ergebnis 2024 erstmals seit 10 Jahren unter die Marke von 16 Milliarden US-Dollar gefallen war.

Margendruck hält an, doch Dividende bleibt solide!

Doch die kanadische Bank RBC befürchtet, dass hohe Fracht- und Aluminium­kosten den Umsatzdruck 2025 verschärfen, und senkte die Umsatzerwartung auf 91 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig prognostiziert das Management nur noch stagnierende Gewinne je Aktie für 2025 – eine Seltenheit bei PepsiCo.

Beim aktuellen Kurs entspricht das dennoch einer Dividenden­rendite von 3,4 Prozent. Sollte Agentforce die erhofften Einsparungen liefern und das Snack-Volumen im zweiten Halbjahr wieder wachsen, könnte die PepsiCo-Aktie einen Bewertungs­aufschlag zurückerobern. Bis dahin bleibt sie ein defensiver Konsumwert mit stabilen Ausschüttungen, aber begrenzter Kursfantasie.

PepsiCo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PepsiCo-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:

Die neusten PepsiCo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PepsiCo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PepsiCo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PepsiCo-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PepsiCo. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PepsiCo Analyse

PepsiCo Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PepsiCo
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PepsiCo-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x