Peloton-Aktie: Vom Himmel in die Hölle!

Pelotons Aktienkurs ist von einst 140 auf 7,14 Dollar gefallen, der Umsatz brach um ein Drittel ein. Neue Wandelanleihen spiegeln realistischere Bewertungen wider.

Auf einen Blick:
  • Peloton-Aktie stürzt von rund 140 Dollar auf unter 8 Dollar
  • Umsätze seit 2021 um ein Drittel eingebrochen
  • Neue Wandelanleihe mit 5,5% Kupon statt 0% wie 2021
  • Abonnentenzahlen sinken weiter um 6 Prozent

Was für ein Absturz! Die Peloton-Aktie notiert aktuell bei 7,14 Dollar. Auf dem Höhepunkt der Spekulationsblase lag der Kurs noch bei über 140 Dollar. Damals gelang es dem Fitnessgeräte-Hersteller sogar, Wandelanleihen mit null Prozent Zinsen zu platzieren. Die Wandlungsoption lag bei absurden 239 Dollar pro Aktie. Heute wirkt das wie ein schlechter Witz.

Der Umsatz ist seit dem Rekordjahr 2021 um ein Drittel eingebrochen. Damals erzielte Peloton noch 4 Mrd. Dollar Erlöse. Gleichzeitig hat sich die Anzahl der ausgegebenen Aktien ebenfalls um ein Drittel erhöht. Eine verheerende Kombination für Altaktionäre, die auf die damalige Story hereingefallen sind.

Die jüngsten Quartalszahlen von Anfang November zeigen das ganze Ausmaß der Misere. Sowohl Umsätze als auch Abonnentenzahlen gingen um jeweils 6 Prozent zurück. Immerhin scheint die finanzielle Situation etwas stabiler zu werden. Die operative Bilanz ist ausgeglichen und die Nettoverschuldung auf ein überschaubares Niveau gesunken.

Peloton Interactive, Inc. Aktie Chart

Neue Anleihe zu drastisch anderen Konditionen

Im Zuge der Restrukturierung platzierte Peloton im vergangenen Jahr eine weitere Wandelanleihe. Diesmal jedoch zu deutlich realistischeren Bedingungen. Ein Kupon von 5,5 Prozent und eine Wandlungsoption bei nur noch 4,60 Dollar. Sollten die neuen Gläubiger diese Option ausüben, würden sie fast ein Fünftel der Unternehmensanteile kontrollieren. Der Kontrast zur Euphorie von 2021 könnte kaum größer sein.

Dennoch sind einige Bewertungskennziffern wie das Forward-KGV oder das EV/Ebitda recht sportlich, wenn man sie mit den durchschnittlichen Sektor-Werten vergleicht. Solch eine Bewertung ist eigentlich nur dann gerechtfertigt, wenn ein kommerzieller Blockbuster in Sicht wäre. Davon ist allerdings weit und breit nichts zu sehen. Peloton bleibt bis auf Weiteres ein Spezialist für Heimtrainer, dessen große Zeit offenbar vorbei zu sein scheint.

Peloton Interactive-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Peloton Interactive-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Peloton Interactive-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Peloton Interactive-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Peloton Interactive: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)