Nach Unternehmen oder News suchen

PayPal-Aktie: Untröstlich!

PayPal meldet starke Gewinnsteigerung und hebt Prognose an, doch die Aktie verzeichnet deutliche Verluste trotz positiver Fundamentaldaten.

Auf einen Blick:
  • Gewinn je Aktie steigt um 18 Prozent
  • Prognose für das Gesamtjahr angehoben
  • Aktie verliert 14 Prozent in einer Woche
  • Markt reagiert trotz guter Zahlen negativ

PayPal konnte in der vergangenen Woche über ein hervorragendes Quartal berichtet. Insbesondere mit Venmo konnte der Zahlungsdienstleister das eigene Wachstum vorantreiben. Zusätzlich machten sich Effizienzgewinne bemerkbar und der Gewinn je Aktie legte um stattliche 18 Prozent auf nun 1,40 US-Dollar zu, und das bei einem Umsatzwachstum von lediglich fünf Prozent.

PayPal steiger also die Profitabilität und bleibt im Wachstumskurs. Dieser Trend soll sich weiter fortsetzen. Die bisherige Prognose von 4,95 bis 5,10 Dollar beim Gewinn je Aktie soll selbst im Worst Case übertroffen werden. Der Zahlungsdienstleister hob die Vorhersage nach Zahlen an und stellt nun 5,15 bis 5,30 Dollar Gewinn je Aktie für das Gesamtjahr in Aussicht.

Die PayPal-Aktie im Tiefflug

An den Märkten kam allerdings keine Euphorie auf. Die PayPal-Aktie reagierte auf die Ergebnisse mit deutlichen Verlusten und konnte sich davon bislang auch nicht erholen. Stattdessen gab es am Freitag weitere Rcükschläge. Ein Minus von 2,4 Prozent senkte den Kurs auf 67,11 Dollar und auf Wochensicht waren Abschläge von 14 Prozent zu verkraften.

PayPal Aktie Chart

Offensichtlich hatten die Märkte noch mehr von PayPal erwartet und neuerliche Konjunktursorgen nach schwachen Arbeitsmarktdaten lassen die Käufer noch vorsichtiger werden. Das ist enttäuschend, da nun auch der charttechnische Support zu bröckeln droht.

Wird PayPal unterschätzt?

Andererseits könnte sich darin auch eine Einstiegschance verbergen. Es kommt eher selten vor, dass eine fundamental positive Entwicklung aufgrund von bösen Vorahnungen und einigen Details derart verachtet wird. Kann PayPal den positiven Trend am Leben erhalten, so dürfte der Aktienkurs diesem Beispiel über kurz oder lang folgen, wenn auch vielleicht nicht in genau dem Tempo, das die Anleger sich wünschen würden.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 04. August liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 04. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PayPal. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PayPal Analyse

PayPal Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PayPal
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PayPal-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x