PayPal konnte in der vergangenen Woche über ein hervorragendes Quartal berichtet. Insbesondere mit Venmo konnte der Zahlungsdienstleister das eigene Wachstum vorantreiben. Zusätzlich machten sich Effizienzgewinne bemerkbar und der Gewinn je Aktie legte um stattliche 18 Prozent auf nun 1,40 US-Dollar zu, und das bei einem Umsatzwachstum von lediglich fünf Prozent.
PayPal steiger also die Profitabilität und bleibt im Wachstumskurs. Dieser Trend soll sich weiter fortsetzen. Die bisherige Prognose von 4,95 bis 5,10 Dollar beim Gewinn je Aktie soll selbst im Worst Case übertroffen werden. Der Zahlungsdienstleister hob die Vorhersage nach Zahlen an und stellt nun 5,15 bis 5,30 Dollar Gewinn je Aktie für das Gesamtjahr in Aussicht.
Die PayPal-Aktie im Tiefflug
An den Märkten kam allerdings keine Euphorie auf. Die PayPal-Aktie reagierte auf die Ergebnisse mit deutlichen Verlusten und konnte sich davon bislang auch nicht erholen. Stattdessen gab es am Freitag weitere Rcükschläge. Ein Minus von 2,4 Prozent senkte den Kurs auf 67,11 Dollar und auf Wochensicht waren Abschläge von 14 Prozent zu verkraften.
PayPal Aktie Chart
Offensichtlich hatten die Märkte noch mehr von PayPal erwartet und neuerliche Konjunktursorgen nach schwachen Arbeitsmarktdaten lassen die Käufer noch vorsichtiger werden. Das ist enttäuschend, da nun auch der charttechnische Support zu bröckeln droht.
Wird PayPal unterschätzt?
Andererseits könnte sich darin auch eine Einstiegschance verbergen. Es kommt eher selten vor, dass eine fundamental positive Entwicklung aufgrund von bösen Vorahnungen und einigen Details derart verachtet wird. Kann PayPal den positiven Trend am Leben erhalten, so dürfte der Aktienkurs diesem Beispiel über kurz oder lang folgen, wenn auch vielleicht nicht in genau dem Tempo, das die Anleger sich wünschen würden.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 04. August liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.