PayPal-Aktie: Positive Impulse!

PayPal erreicht im Oktober höchsten positiven Buzz-Score bei deutschen Verbrauchern, während die Aktie weiterhin mit deutlichen Verlusten kämpft.

Auf einen Blick:
  • Buzz-Score steigt um 5,2 Punkte auf 25,4
  • Aktie verzeichnet 22,4 Prozent Jahresverlust
  • Hohe Akzeptanz im deutschen Online-Handel
  • Starker Ruf als Vertrauensfaktor im Finanzbereich

Die Aktionäre scheinen mit PayPal noch immer nicht ganz zufrieden sein. Ab und an konnten gute Neuigkeiten den Kurs im laufenden Jahr zwar schon mal in die Höhe befördern. Die Korrektur ließ aber nie lange auf sich warten. Am Montag ging es mit 66,25 US-Dollar aus dem Handel; seit Jahresbeginn sind Verluste von 22,4 Prozent zu verzeichnen.

Die deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher hingegen zeigen sich offenbar mehr angetan. Darauf weist eine aktuelle Erhebung von YouGov hin. Wie in jedem Monat untersuchte man dort, welche Marken einen besonders guten Eindruck hinterlassen haben. Dafür wird die einfache Frage gestellt: „Von welchen Marken haben Sie in den letzten zwei Wochen etwas Positivies / Negatives gehört?“.

PayPal an der Spitze

Auf Basis der Antworten ermittelt YouGov einen sogenannten positiven Buzz-Score. Jener fiel bei PayPal im Oktober besonders hoch aus. Im Vergleich zum Vormontat ging es um 5,2 Punkte auf 25,4 Punkte aufwärts. Zahlreiche Verbraucher scheinen also einen besseren Eindruck vom Zahlungsdienstleister bekommen zu haben.

PayPal Aktie Chart

Insbesondere vor dem anstehenden Weihnachtsgeschäft ist das nicht vollkommen uninteressant. Allerdings genießt PayPal in Deutschland ohnehin seit jeher ein hohes Ansehen und gehört zu den meistgenutzten Zahlungsmöglichkeiten im Online-Handel. Seit einer Weile versucht der US-Konzern auch, verstärkt bei Zahlungen im Einzelhandel Fuß zu fassen.

Das schadet nicht

Umsatzsprünge lassen sich allein aufgrund eines etwas positiveren Sentiments noch nicht erkennen, weshalb die Börsen auf das Ganze nicht weiter reagieren. Erfreulich ist es dennoch, dass PayPal offenbar über einen guten Ruf verfügt. Gerade in dieser Branche ist das ein wesentlicher Faktor, da noch immer alle Finanztransaktionen zu weiten Teilen auf dem Prinzip Vertrauen basieren.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)