PayPal-Aktie: Gleich zwei Schläge!

Die PayPal-Aktie verlor in nur zwei Tagen die gesamten Anfang Oktober gemachten Kursgewinne. Was drückt schon wieder auf den Kurs des Zahlungsdienstleisters?

Auf einen Blick:
  • Wolfe Research senkt Rating auf "Peer Perform"
  • Auch Goldman Sachs mit Abstufung von Rating und Kursziel
  • Margen von PayPal dürften weiter unter Druck geraten

Der PayPal-Aktie gelingt auch weiterhin keine nachhaltige Erholung. Nachdem sich die Aktie des Zahlungsdienstleisters in den ersten Oktobertagen stark entwickelt hatte, ging es in den beiden letzten Handelstagen um fast zehn Prozent bergab. Was drückt schon wieder auf den Kurs von PayPal?

Gleich zwei Downgrades

Es ist ein Downgrade von gleich zwei Banken. Nachdem bereits vor wenigen Tagen das Analysehaus Wolfe Research das Rating der PayPal-Aktie von „Outperform“ auf „Peer Perform“ reduzierte, senkte nun auch die renommierte Investmentbank Goldman Sachs ihre Einstufung von „Halten“ auf „Verkaufen“. Damit verbunden war eine Korrektur des Kursziels der PayPal-Aktie von bislang 79 auf nunmehr 70 US-Dollar. Goldman Sachs sieht demnach kein Aufwärtspotenzial für die Aktie.

Die Begründung für die Rating- und Kurszielverringerung sollte bei Anlegern die Alarmglocken schrillen lassen. Die Experten von Goldman Sachs sehen die Profitabilität der Zahlungsdienstleistungen von PayPal in Gefahr.

Der Wettbewerb auf dem Markt für Zahlungsdiensteistungen wird immer intensiver. Apple und google dringen mit Macht auf den Markt und sorgen für Margendruck bei etablierten Anbietern wie PayPal.

Gleichzeitig schafft der Branchenprimus kaum mehr Wachstum. Schätzungen zufolge wird der Umsatz von PayPal im laufenden Jahr nur noch um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen. Die zweistelligen Wachstumsraten der Vergangenheit sind endgültig passé.

Keine Hoffnung auf Besserung

Die Bedenken von Goldman Sachs lassen wenig Hoffnung zu, dass der PayPal-Aktie in naher Zukunft wieder eine Erholung an der Börse gelingt. Anleger sollten besser die Finger von ihr lassen.

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)