Mit einem Kursverlust von über vier Prozent gehört die Paychex-Aktie am Dienstag zu den schwächsten Werten auf dem amerikanischen Aktienmarkt und setzt ihren seit fast vier Monaten bestehenden Abwärtstrend fort. Was drückt auf den Aktienkurs des Abrechnungssoftwareanbieters?
Anders als auf den ersten Blick
Auf den ersten Blick sehen die heute präsentierten Quartalszahlen von Paychex hervorragend aus. Der Anbieter von Software für Human Capital Management überzeugte mit einem starken Wachstum von 17 Prozent im Jahresvergleich auf 1,54 Milliarden US-Dollar. Der guten Ordnung halber muss an dieser Stelle jedoch erwähnt werden, dass das Umsatzwachstum hauptsächlich durch die Übernahme von Paycor getrieben war.
Auch das bereinigte operative Ergebnis stieg um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 627 Millionen US-Dollar. Der bereinigte verwässerte Gewinn legte um fünf Prozent auf 1,22 Dollar je Aktie zu.
Bei den GAAP-Ergebnissen zeigt sich jedoch ein anderes Bild. Das operative Ergebnis verringerte sich um ein Prozent auf 522 Millionen Dollar. Der Nettogewinn fiel sogar um zehn Prozent auf 384 Millionen Dollar. Beide Kennzahlen spiegeln die hohen Kosten im Zusammenhang mit der Akquisition von Paycor wider. Sie lagen im vergangenen Quartal bei fast 85 Millionen US-Dollar.
Spannend für Dividendenanleger
Die Paychex-Aktie ist vor allem für Dividendenanleger interessant. Sie liefert aktuell eine attraktive Rendite von 3,4 Prozent und überzeugt vor allem durch ein sehr hohes Dividendenwachstum. In den vergangenen zehn Jahren erhöhte das Unternehmen seine Gewinnausschüttungen über zwölf Prozent pro Jahr.
Paychex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Paychex-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Paychex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Paychex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.