Die ParTec-Aktie rückte erneut in den Fokus der breiten Anlegermasse, nachdem das Münchner Unternehmen mit 3D Lézertechnika eine Absichtserklärung für das „Paks Data Centre Campus“ unterzeichnete. Herzstück des Projekts ist ein modularer Hyperscale-KI-Rechenzentrumskomplex mit einer Anschlussleistung von bis zu 96 Megawatt.
ParTec Aktie Chart
Flankiert wird der Campus von einem 530 Hektar großen Agro-Photovoltaik-Park sowie einem Batteriespeicher zur Netzstabilisierung. Das Investitionsvolumen liegt im mehrstelligen Milliarden-Euro-Bereich und soll ParTec langfristig planbare Hardware-und Serviceerlöse sichern. Für die ParTec-Aktie bedeutet das Vorhaben eine signifikante Erweiterung des adressierbaren Marktes über klassische Supercomputing-Aufträge hinaus.
ParTec-Aktie: Quanten-Boost dank ORCA-Partnerschaft!
Bereits im Mai vereinte ParTec die eigene KI-Fabrik-Architektur mit den Quantencomputern von ORCA Computing. Die Partner wollen in künftigen „Fabriken“ Quanten-Beschleunigung auf Raumtemperaturbasis anbieten. Damit lässt sich der Energieverbrauch im Vergleich zu sogenannten kryogenen Systemen massiv senken, während komplexe KI-Modelle schneller trainiert werden können. Einige Analysten sehen in der Allianz einen technologischen Vorsprung gegenüber Wettbewerbern, da ParTec künftig HPC-, KI- und Quantenworkloads in einem homogenen Software-Stack bündeln kann. Für die ParTec-Aktie stärkt dies das Narrativ eines europäischen Champions für Hochleistungs- und Quantencomputing.
Das hebt italienische KI-Forschung auf neues Niveau!
Parallel dazu arbeitet ParTec mit der Universität Neapel Federico II am Supercomputer „VESUVIO“. Das System soll in Neapel entstehen, hoch-skalierbar sein und speziell auf KI-as-a-Service ausgelegt werden. Durch die modulare Bauweise, die ParTec bereits bei EuroHPC-Systemen einsetzt, lässt sich „VESUVIO“ flexibel mit GPU- und künftig Quanten-Ressourcen bestücken.
Italien erhält damit einen strategischen Infrastrukturbaustein zur Stärkung seiner digitalen Souveränität, während ParTec langfristige Betriebs- und Wartungserlöse akquirieren kann. Für die ParTec-Aktie eröffnet das Projekt Zugang zu südeuropäischen Forschungs- und Industriekunden und untermauert die Internationalisierungsstrategie des Unternehmens.
ParTec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ParTec-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten ParTec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ParTec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.