Nach Unternehmen oder News suchen

Palladium: Explosive Rally überrascht Märkte!

Palladiumpreis steigt um 32% im Jahresvergleich, getrieben durch Angebotsengpässe und steigende Nachfrage. Recycling und ETF-Optionen gewinnen an Bedeutung.

Auf einen Blick:
  • Palladium notiert bei 1.236 Dollar pro Unze
  • Automobilindustrie verbraucht 85% des weltweiten Palladiums
  • Recycling deckt bereits 30% der globalen Versorgung
  • iShares Palladium ETC mit 23,93% Jahresrendite

Der Palladiummarkt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Erholung, die Anleger aufhorchen lässt. Nach Jahren der Schwäche zeigt das Edelmetall plötzlich wieder Stärke und könnte vor einer nachhaltigen Trendwende stehen.

Aktuell notiert Palladium bei etwa 1.236 Dollar pro Unze, was einem beeindruckenden Jahresanstieg von 31,82% entspricht. Diese Entwicklung ist umso bemerkenswerter, als der Palladiumpreis noch weit unter seinen Höchstständen von über 3.000 Dollar aus dem Jahr 2022 liegt.

Marktdynamik zwischen Angebot und Nachfrage

Die Palladiumversorgung bleibt kritisch, da Russland mit 40% und Südafrika mit 34% die Produktion dominieren. Geopolitische Spannungen und drohende Sanktionen gegen russisches Palladium schaffen Unsicherheit. Gleichzeitig kämpfen über 50% der südafrikanischen Minen mit Rentabilitätsproblemen.

Auf der Nachfrageseite verbraucht die Automobilindustrie 80-85% des weltweiten Palladiums für Katalysatoren. Obwohl die Elektrifizierung voranschreitet, verläuft sie langsamer als erwartet. Der Elektrofahrzeugmarktanteil soll 2025 nur 16,7% erreichen, während Hybridfahrzeuge um 20-25% wachsen.

Recycling als Wendepunkt

Ein entscheidender Faktor für die Marktentwicklung ist das wachsende Recycling. Bereits 30% der globalen Palladiumversorgung stammt aus recycelten Quellen, hauptsächlich aus Autokatalysatoren. Chinas Recycling-Kapazitäten sollen bis 2028 um 75% steigen, was den Markt fundamental verändern könnte.

iShares Physical Palladium ETC Chart

ETF-Option für Palladium-Investments

Der iShares Physical Palladium ETC (ISIN: IE00B4556L06) bietet Anlegern direkten Zugang zum Palladiummarkt. Der ETF notiert aktuell bei 31,20 Euro und verzeichnete in den letzten Wochen eine starke Performance von +17,69%. Mit einer Jahresrendite von +23,93% übertrifft er deutlich viele andere Rohstoff-Investments.

Der physisch besicherte ETC weist eine Gesamtkostenquote von nur 0,20% p.a. auf und verfügt über ein Fondsvolumen von 39 Millionen Euro. Besonders bemerkenswert ist allerdings die hohe Volatilität von 34,36%, die sowohl Chancen als auch Risiken birgt.

Ausblick und Risiken

Analysten prognostizieren für Palladium in diesem Jahr eine Handelsspanne von 800-1.200 Dollar pro Unze. Der Markt steht vor dem Übergang von einem dreijährigen Defizit zu einem Überschuss ab 2026. Rekordhohe spekulative Short-Positionen könnten bei positiven Nachrichten zu volatilen Eindeckungsrallys führen. Für risikobereite Anleger bietet der Palladiummarkt interessante Opportunitäten, erfordert aber sorgfältiges Risikomanagement aufgrund der extremen Volatilität.

iShares Physical Palladium ETC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Physical Palladium ETC-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten iShares Physical Palladium ETC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Physical Palladium ETC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

iShares Physical Palladium ETC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre iShares Physical Palladium ETC-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu iShares Physical Palladium ETC. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

iShares Physical Palladium ETC Analyse

iShares Physical Palladium ETC Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu iShares Physical Palladium ETC
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose iShares Physical Palladium ETC-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x