Die Palantir–Aktie steht derzeit in einem ganz anderen Fokus, weil ein internes Armeememo Sicherheitsmängel in einem gemeinsam mit Anduril genutzten Kommunikationssystem kritisiert. In dem Papier ist von „hohem“ bis „sehr hohem“ Risiko die Rede – genau solche Formulierungen sorgen an der Börse für Nervosität. Entsprechend hatte die Palantir-Aktie zuletzt einige Federn gelassen. Palantir hat diese Anschuldigungen bereits dementiert.
Palantir Aktie Chart
Für Investoren heißt das: Regierungsprojekte bleiben zwar ein Kern der Story, aber die Hürden sind hoch. Tests, Nachbesserungen und Freigaben dauern. Gleichzeitig wechseln einzelne Adressen auf der Aktionärsseite die Positionierung und verkaufen Anteile. Solche Meldungen verstärken die Stimmung, ohne sofort etwas am Tagesgeschäft zu ändern.
Wichtig ist die Einordnung!
Palantir arbeitet an Software, die Daten aus vielen Quellen zusammenführt und auswertet. In sicherheitsrelevanten Bereichen gilt: Ein System ist nur so stark wie sein schwächstes Glied. Wird in einem Verbund aus Partnern ein Problem gefunden, landet die ganze Kette im Prüfverfahren. Das ist unangenehm, aber auch üblich.
Entscheidend ist nun, wie schnell Lücken geschlossen und Updates ausgerollt werden. Gelingt das, können Programme weiterlaufen. Bleiben Fragen offen, drohen Verzögerungen bei Budgets oder Vergaben. Die US-Regierung bleibt trotzdem ein wichtiger Kunde – nur der Takt der Aufträge kann schwanken.
Darauf kommt es tendenziell an!
Für die Palantir–Aktie zählt daher weniger die Schlagzeile, mehr die Reaktion darauf. Kommen rasche technische Fixes, klare Zeitpläne und belastbare Abnahmen, entspannt sich die Lage. Fehlt diese Transparenz, bleiben die Kurse anfällig. Gleichzeitig läuft außerhalb des Verteidigungsbereichs das zivilgewerbliche Geschäft weiter – dort entscheiden Produktnutzen, Integrationen und Preis über Sieg oder Niederlage.
Wer die Aktie also derzeit bewertet, achtet auf offizielle Rückmeldungen der Behörden, auf bestätigte Meilensteine bei sicherheitskritischen Projekten und auf den Trend in wiederkehrenden Lizenzerlösen. Kurz gesagt: Die Risiken sind sichtbar, die Chance auf Fortsetzung der Programme aber ebenfalls – je schneller Palantir die Mängel adressiert, desto eher rückt die Story wieder auf Ausführung und Wachstum.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.