Palantir-Aktie: Sicherheitsbedenken!

Die US-Armee meldet fundamentale Sicherheitsprobleme bei Palantirs Militärsoftware NGC2, was zu einem Kursrutsch von 7,5 Prozent führte. Das Projekt bleibt jedoch vorerst ungestoppt.

Auf einen Blick:
  • US-Armee warnt vor Sicherheitslücken bei NGC2
  • Palantir-Aktie verliert 7,5 Prozent an Wert
  • Fehlende Datenkontrolle in Militärsoftware
  • Projektfortführung trotz Bedenken geplant

Der rasante Aufstieg der Palantir-Aktie ist zu nicht unwichtigen Teilen der US-Armee zu verdanken, welche Milliarden in die Digitalisierung der Streitkräfte steckt. Umso bedenklicher ist es da, wenn aus genau dieser Richtung Warnungen vor möglichen Sicherheitslücken kommen. Genau das ist nun passiert, wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Verweis auf ein Memo der Armee-Technologiechefin Gabrielle Chiulli berichtet.

In der Kritik steht darin das Projekt NGC2. Dabei handelt es sich um eine Plattform, welche Soldaten, Fahrzeuge und Kommaneure mit Echtzeitdaten vernetzen soll. Laut Chiulli habe man aber keine Kontrolle darüber, was einzelne Nutzer zu Gesicht bekommen und mit den Daten anstelle. Es ließe sich derzeit nicht verifizieren, dass die Software überhaupt sicher ist.

Die Palantir-Aktie im Rückwärtsgang

Die Rede ist von „fundamentalen Sicherheitsproblemen“ bei der Software, die Palantir in Zusammenarbeit mit Anduril Industries entwickelt. Zwar wurden noch keine Maßnahmen als Reaktion auf die Erkenntnisse angekündigt. Die Anleger bekamen es am Freitag dennoch ein wenig mit der Angst zu tun.

Palantir Aktie Chart

Die Palantir-Aktie reagierte mit heftigen Verlusten im Handel am Nachmittag und ging letztlich um 7,5 Prozent leichter mit 173,07 US-Dollar ins Wochenende. Nachbörslich konnten die Abschläge nur ansatzweise wieder wettgemach werden. Palantir selbst äußerte sich zu den Sicherheitsbedenken bislang nicht.

Kein Grund zur Panik?

Tatsächlich passiert ist bisher noch nichts und es ist davon auszugehen, dass das Projekt trotz der Sicherheitsbedenken weiterverfolgt wird. Da keine Details bekannt sind, ist auch nicht bekannt, ob Palantir eventuell schlicht nachbessern könnte. Rückenwind bekommen für den Moment jedoch die Skeptiker, welche die Palantir-Aktie ohnehin schon seit Längerem als hoffnungslos überbewertet ansehen.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 05. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)