Palantir-Aktie: Riesen-Schreck!

Die Palantir-Aktie erlebte eine Woche mit deutlichen Verlusten, angetrieben durch Short-Positionen und Bedenken bezüglich einer möglichen KI-Blase am Technologiemarkt.

Auf einen Blick:
  • Kursverlust von über 13 Prozent in einer Woche
  • Michael Burry setzt auf fallende Kurse
  • Befürchtungen vor einer KI-Blase
  • Langfristiger Aufwärtstrend gefährdet

Hinter der Palantir liegt eine Woche des Schreckens. Am Montag noch war die Aktie mit 151,88 € bewertet worden. Am Freitag fand die Bewertung ihren Tiefpunkt bei 128,44 €. Zum Ende des Handels ging es für den Titel aus den USA wieder leicht nach oben. Die Aktie ist mit 135 € bewertet worden und geht damit auch in die neue Woche. Am Wochenende gab es keine massiven Neuigkeiten, die daran Zweifel wecken könnten, dass es zum Beginn der Woche in etwa auf diesem Stand weitergehen wird. Der vorbörsliche Handel wird wohl nicht viel ändern.

Palantir: War es der Markt oder das Unternehmen?

Die Aktie war wohl vor allem deshalb gestürzt, weil es Short-Wetten gegen den Titel gibt. So soll Michael Burry, ein bekannter Short-Investor, gegen NVIDIA und Palantir gewettet haben. Eine solche Wette wird begründet damit, dass diese Unternehmen deutlich zu hoch bewertet sind. Sie wird auch damit begründet, dass die Kunden dieses Unternehmen, also andere Konzerne der KI-Industrie, sich zu hoch verschulden. Insgesamt wird von einer KI Blase gesprochen.

Dies wiederum erklärt, dass einige Analysten sicherlich auch die Euphorie am Markt bezüglich dieser Aktie etwas gebremst haben. Palantir jedenfalls ist damit schwer unter Druck gekommen. Die Notierungen haben mittlerweile den Status einer bestenfalls neutralen Bewertung erreicht. Das Papier hat immer noch 8,1 % Vorsprung vor dem so genannten GD 200.

Palantir Aktie Chart

Damit ist die Aktie formal noch im langfristigen Aufwärtstrend, der allerdings immer zäher wird. So fehlen auf den GD 100 als Indikator für den mittelfristig Aufwärtstrend inzwischen -9,4 %. Nach -13 % innerhalb von einer Woche hat die Aktie damit den Kontakt zu einem sehr souveränen Aufwärtstrend verloren.

Die Zahlen waren am 4. November berichtet worden. Insofern kann von dieser Seite aus auch nicht mehr so schnell mit einer neuen Information gerechnet werden, die hier Impulse liefern könnten. Das bedeutet für diese Aktie, dass die Märkte mittlerweile bestenfalls in eine abwartende Haltung übergegangen sind. Ein Abrutschen in den Abwärtstrend ist jedenfalls aus dieser Perspektive nicht mehr auszuschließen.

Die Notierungen haben auf der anderen Seite allerdings auch eine Chance, wenn sich insgesamt die Sorge an den Technologiemärkten wieder verabschieden sollte. Eine Kehrtwende des gesamten Marktes würde der Palantir massiv helfen.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)