Palantir stärkt erneut sein Geschäft mit staatlichen Akteuren in den USA. Demnach kooperiert der Big-Data-Spezialist mit dem Unternehmen Accenture Federal Services, das zum irischen Beratungskonzern Accenture gehört.
KI und Big Data: Palantir und Accenture wollen US-Bundesbehörden in die Zukunft bringen
Konkret wurde die Accenture-Tochter zum bevorzugten Implementierungspartner von Palantir-Technologien für die US-Bundesregierung ernannt. Mithilfe der KI-gestützten Palantir-Lösungen sollen die Abläufe der Bundesbehörden erheblich verbessert werden – etwa bei der Entscheidungsfindung, Workflow-Orchestrierung und der Steigerung der Resilienz
Hierfür soll das etwa 1.000 Mitarbeiter starke KI- und Daten-Team von Accenture Federal auf Palantirs Plattformen geschult werden – besonders auf der Foundry und der Artificial Intelligence Platform (AIP).
Alex Karp spricht von „natürlichem Partner“
„Accenture Federal ist ein natürlicher Partner von Palantir“, so Konzerngründer Alex Karp. Die beiden Unternehmen hätten sich „der Schaffung von Werten für Amerika verschrieben, indem sie produktorientierte Ergebnisse liefern.“
„Was diese Partnerschaft so einzigartig macht, ist die Expertise von Accenture in der Zusammenarbeit mit der Bundesregierung und unsere Fähigkeit, kommerzielle Fähigkeiten in Regierungslösungen einzubringen, kombiniert mit der umfassenden Erfahrung von Palantir im Bereich Regierungssoftware“, ergänzte Accenture-CEO Julie Sweet.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.