Nach Unternehmen oder News suchen

Palantir Aktie: Monopol in Gefahr?

Das US-Verteidigungsministerium testet KI-Alternativen zu Palantir, was die Marktposition und hohe Bewertung des Datenanalysten gefährden könnte.

Auf einen Blick:
  • Pentagon testet KI-Modelle von Microsoft und OpenAI
  • Palantirs Abhängigkeit von Regierungsaufträgen als Risiko
  • Aktie reagiert empfindlich auf Monopolgefährdung
  • Hohe Bewertung lässt wenig Spielraum für Rückschläge

Der Datenanalyst Palantir gerät zunehmend unter Druck. Das US-Verteidigungsministerium testet offenbar KI-Modelle von Microsoft und OpenAI, um seine Abhängigkeit vom bisherigen Hauptlieferanten zu reduzieren. Diese Entwicklung könnte die Verhandlungsposition von Palantir erheblich schwächen und stellt das vermeintliche Monopol des Unternehmens in Frage.

Die Aktie reagierte bereits mit Verlusten auf die Berichte. Investoren zeigen sich beunruhigt über die möglichen Auswirkungen auf das Geschäftsmodell, das bisher stark von der Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden abhängt.

Konkurrenzdruck durch Tech-Giganten

Das Pentagon und weitere Bundesbehörden experimentieren gezielt mit alternativen KI-Lösungen, um Daten aus bestehenden Analysesystemen zu extrahieren. Konkret werden bereits Modelle von Microsoft und OpenAI getestet. Diese Initiative zielt darauf ab, in künftigen Vertragsverhandlungen bessere Konditionen zu erzielen.

Die Behörden bauen damit eine Drohkulisse auf, dass man zukünftig auch andere Systeme nutzen könnte. Bisher befinden sich diese Tests noch in der Anfangsphase, doch die strategische Ausrichtung ist klar erkennbar. Das Verteidigungsministerium will seine Optionen erweitern und die Verhandlungsmacht stärken.

Bewertung auf kritischem Niveau

Analysten warnen vor den Risiken für Palantirs Marktposition. Ein wesentlicher Grund für die hohe Börsenbewertung sei die verbreitete Annahme gewesen, dass das Unternehmen keine direkten Konkurrenten habe. Diese Wahrnehmung könnte sich nun grundlegend ändern.

Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 96 für 2025 und über 200 beim Forward-Earnings-Multiple bleibt kaum Spielraum für Enttäuschungen. Die bevorstehenden Quartalszahlen am 4. August werden zeigen, ob die hohen Erwartungen gerechtfertigt sind. Analysten rechnen mit 939 Millionen Dollar Umsatz und 0,14 Dollar Gewinn je Aktie.

Palantir Aktie Chart

Regierungsgeschäft als Achillesferse

Palantirs starke Abhängigkeit von Regierungsaufträgen erweist sich zunehmend als Schwachstelle. Das Unternehmen erzielt einen erheblichen Teil seiner Umsätze mit der US-Regierung, was die aktuelle Entwicklung besonders brisant macht. Sollten Pentagon und andere Behörden tatsächlich Teile ihres Geschäfts an Microsoft oder OpenAI vergeben, könnte dies langfristige Auswirkungen auf Gewinnmargen und Marktanteile haben.

Die Aktie hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt und in den letzten zwölf Monaten sogar um fast 500 Prozent zugelegt. Diese beeindruckende Performance könnte jedoch ins Wanken geraten, wenn die Diversifizierungsbemühungen des Pentagons Früchte tragen und die Monopolstellung von Palantir untergraben.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Palantir-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Palantir. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Palantir Analyse

Palantir Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Palantir
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Palantir-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x