Die Palantir-Aktie profitiert derzeit von einem kräftigen Auftragsschub: Im ersten Quartal 2025 kletterte der Umsatz auf 884 Millionen US-Dollar – ein Plus von 39 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das operative Ergebnis sprang auf 214 Millionen US-Dollar, womit sich die Marge nahezu verdoppelte. Besonders dynamisch entwickelte sich das US-Geschäft: Die Regierungserlöse stiegen um 45 Prozent auf 373 Millionen US-Dollar, während die kommerziellen US-Erlöse sogar um 71 Prozent auf 255 Millionen US-Dollar zulegten.
Palantir Aktie Chart
Der Vorstandschef Alex Karp hob daraufhin die Jahresprognose an und rechnet nun mit bis zu 3,9 Milliarden US-Dollar Konzernumsatz – deutlich über dem bisherigen Marktkonsens. Für die Palantir-Aktie bedeutet das eine gestärkte fundamentale Ausgangslage, nachdem der Kurs nach den Zahlen kurzfristig leichte Gewinnmitnahmen verkraften musste.
Palantir-Aktie: Wedbush sieht „goldenen Pfad“ für KI-Erträge!
Trotz der bereits starken Performance – die Palantir-Aktie hat seit Jahresbeginn rund 66 Prozent zugelegt – hält Wedbush-Analyst Dan Ives den Titel weiter für unterbewertet. Sein Team belässt das Votum auf „Outperform“ und haben das Kursziel von 140 auf 160 US-Dollar angehoben.
Palantir wird zunehmend als „nächstes Oracle“ der KI-Ära wahrgenommen und traut dem Unternehmen zu, allein im US-Kommerzsegment mittelfristig jährliche Erlöse von mehr als einer Milliarde US-Dollar zu erzielen. Die Analysten verweisen dabei auf die rasante Akzeptanz der KI-Plattform sowie die hohe Bruttomarge von gut 80 Prozent. Für die Palantir-Aktie stellt die optimistische Analysteneinschätzung einen zusätzlichen Kurstreiber dar, auch wenn der breite Konsens weiter skeptischer bleibt.
Strategische Wetter-Allianz eröffnet Milliardenmarkt!
Ein weiterer Impuls für die Palantir-Aktie kommt aus der jüngst verkündeten Partnerschaft mit Tomorrow.io. Gemeinsam wollen beide Unternehmen Wetterdaten und agentenbasierte KI-Modelle in Palantirs Plattform integrieren. Ziel ist es, das jährliche weltweite Risiko wetterbedingter Wirtschaftsschäden von schätzungsweise 38 Billionen US-Dollar besser beherrschbar zu machen.
Tomorrow.io tritt dafür Palantirs FedStart-Programm bei und erhält damit Zugang zum US-Bundesmarkt unter FedRAMP-Zertifizierung. Für Palantir entsteht ein neues, verteidigungs-nahes Anwendungsfeld, das sowohl Softwarelizenzen als auch Beratungserlöse generieren kann. Die Palantir-Aktie gewinnt damit ein weiteres Wachstumsbein, das nicht konjunkturzyklisch, sondern wetterzyklisch getrieben ist – ein seltenes Diversifikationspotenzial im Softwaresektor.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.