Palantir-Aktie: Doppel-Wumms!

Palantir schließt Allianz mit Accenture für Behördenprojekte und startet KI-Plattform für Nuklearbau. Aktie trotz Volatilität mit starkem Jahresplus.

Auf einen Blick:
  • Partnerschaft mit Accenture für US-Behördenprojekte
  • KI-Plattform für effizienteren Nuklearbau entwickelt
  • Aktienkurs erreicht Rekordhoch trotz Schwankungen
  • Hohe Bruttomarge und Milliarden-Auftragsbestand

Das Bündnis mit Accenture Federal Services erweitert das Behördengeschäft: Palantir und Accenture Federal Services haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, in deren Rahmen das 1.000-köpfige Data-&-AI-Team von Accenture auf Palantirs Foundry-Plattform und die neue Artificial Intelligence Platform geschult wird. Accenture fungiert künftig als bevorzugter Implementierungspartner für US-Bundesbehörden.

Palantir Aktie Chart

Die Vereinbarung verspricht beschleunigte Auftragszyklen, da Accenture Projekte vorqualifiziert und Palantir sich auf die Softwareauslieferung konzentriert. Einige Analysten rechnen damit, dass die Palantir-Aktie dadurch schneller von den anstehenden Haushalts­erhöhungen profitiert. Interessant: Allein das Verteidigungsministerium plant für 2026 zusätzliche sieben Milliarden US-Dollar für Daten- und KI-Infrastruktur. Dadurch entsteht weiteres Milliardenpotenzial.

Palantir-Aktie: KI-Plattform NOS soll Nuklearbau revolutionieren!

Nur wenige Tage zuvor verkündete Palantir das Projekt „Nuclear Operating System“ (NOS) mit The Nuclear Company. Ziel ist ein KI-gestütztes Echtzeit-Cockpit, das Baustellen-, Lieferketten- und Sicherheitsdaten synchronisiert, um den Bau neuer Reaktoren transparenter und billiger zu machen. Das Vorhaben passt in die energiepolitische Großoffensive, die bis 2050 den Anteil der Kernkraft in den USA vervielfachen will.

The Nuclear Company investiert dafür knapp 100 Millionen US-Dollar, Palantir liefert die Software-Architektur – ein Muster, das sich auf andere Energie­projekte übertragen lässt. Für die Palantir-Aktie bedeutet das Zugang zu einem Kapazitätsmarkt, der laut Regierungszielen mehr als 400 Gigawatt neue Leistung erfordert und Projektvolumen in dreistelliger Milliardenhöhe freisetzt.

Bewertung zwischen Fantasie und Fundamentaldaten!

Nach den beiden Ankündigungen kletterte der Aktienkurs auf ein Rekordhoch von 144 US-Dollar, fiel jedoch im Zuge der Indexumschichtung innerhalb eines Handelstages um neun Prozent zurück. Trotz dieser Volatilität hat die Palantir-Aktie seit Jahresbeginn rund 60 Prozent gewonnen.

Auf Basis der Konsensschätzungen für 2026 ist die Bewertung weiterhin ambitioniert, aber durch eine Bruttomarge von über 78 Prozent und einen Auftragsbestand von nahezu fünf Milliarden US-Dollar teilweise untermauert. Entscheidend bleibt, ob Palantir die höhere Wachstumsdynamik im Staatssektor – dank Accenture-Hebel – mit neuen industriellen Plattformen wie NOS koppeln kann. Gelingt das, könnte die Palantir-Aktie ihre aktuelle Bewertung rechtfertigen und mittelfristig sogar Spielraum für weitere Kursgewinne eröffnen.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Palantir-Analyse vom 31. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Palantir. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Palantir Analyse

Palantir Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Palantir
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Palantir-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x