Palantir-Aktie: Aufhören, wenn es am schönsten ist?

Investor Stanley Druckenmiller verkleinert seine Anteile an Palantir und Nvidia. Hintergrund ist die hohe Bewertung des Unternehmens von 420 Milliarden US-Dollar bei moderaten Umsätzen.

Auf einen Blick:
  • Berühmter Investor reduziert Palantir-Position
  • Unternehmensbewertung bei 420 Milliarden Dollar
  • Vergleich mit Hugo Boss zeigt Überbewertung
  • KI-Hype treibt Aktie weiter an

Die Diskussionen um eine mögliche KI-Blase gehen weiter, wenngleich es bisher noch nicht zum Platzen jener Blase gekommen ist. Genau darauf will aber auch nicht jeder warten. Mancher Investor zieht sich bereits jetzt zurück und konzentriert sich auf andere Gelegenheiten. Dazu gehört auch der bekannte Investor Stanley Druckenmiller, der laut „Börse Online“ in mehr als 40 Jahren nie ein Verlustjahr zu erleiden hatte.

Selbst im Krisenjahr 2008 ging Druckenmiller mit einem Plus vom Platz. Schon allein deshalb dürften seine Aktivitäten Aufmerksamkeit erzeugen. Beobachten ließ sich nun, dass er seine Position an Nvidia und Palantir reduziert hat.

Palantir: Die große Frage

Zwar kann auch Druckenmiller nicht in die Zukunft schauen und ob sich sein frisches Engagement beim Pharmakonzern Teva auszahlen wird, bleibt abzuwarten. Allerdings braucht es gerade bei Palantir nicht allzu viel Fantasie, um eine mögliche Überbewertung wenigstens zu vermuten. Denn das Unternehmen wird mit schwindelerregenden 420 Milliarden US-Dollar bewertet, obschon die Umsätze sehr bescheiden ausfallen.

Palantir Aktie Chart

Vergleichen lassen sie sich ungefähr mit der Modemarke Hugo Boss, welche sich momentan in eher schwierigen Gewässern befindet. Sollte der Kurs sich also alten Bewertungsregeln auch nur annähernd anpassen, so würde eine massive Korrektur bevorstehen mit entsprechenden Verlusten für alle Beteiligten.

Zeit zum Aussteigen?

Wer nun wie Druckenmiller in der Nähe der Höchstmarken aussteigt, entzieht sich diesem Risiko und dürfte sehr wahrscheinlich dennoch ansehnliche Kursgewinne mitnehmen. Nun ist nicht ausgeschlossen, dass Palantir noch weitere Rekorde aufstellen kann und der KI-Hype ist noch immer sehr lebendig. Allerdings sollten Anleger sich über die sehr realen Gefahren wenigstens im Klaren sein.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)