Langzeit-Kunde Grupo Enhol lässt den alten Windpark Caparroso komplett neu aufbauen – und setzt voll auf Nordex-Power.
Sechs riesige -Turbinen ziehen ab Juli 2026 in Navarra ein. Ab Februar 2027 drehen sie und erzeugen Strom. Nordex kümmert sich zwanzig Jahre lang persönlich um Wartung und maximale Erträge – Premium-Service deluxe.
Nordex zeigt erneut seine Stärke bei der Windkraft
Die Zusammenarbeit läuft wie geschmiert: Nach Abilitas, Cabanillas und Pestriz ist Caparroso schon der vierte dicke Deal mit Enhol in der Region. Navarra bleibt damit Spaniens grüne Speerspitze.
Spanien selbst baut die Türme und Rotorblätter, Deutschland liefert Naben und Antriebsstränge. Alles schön lokal, alles EU-konform. Und das Beste: Die EU pumpt über NextGenerationEU Millionen in das Projekt – grünes Geld für grüne Energie.
Nordex Aktie Chart
Nordex: Aktie mit stürmischem Ritt!
Die Nordex-Aktie hat sich im Jahr 2025 bisher als echter Überflieger entpuppt. Seit Jahresbeginn legten die Kurse um beeindruckende 130 Prozent zu – von 11,40 Euro auf derzeit 26,20 Euro. Nordex ist damit der klare Gewinner unter den Windaktien!
Der Boost kommt vor allem aus starken Quartalszahlen: Im dritten Quartal kletterte der Nettogewinn auf 51,7 Mio. Euro. Im Vorjahr lag er bei mickrigen 3,9 Mio. Euro.
Nordex erhöhte seine Prognose und hob hob die EBITDA-Marge fürs Gesamtjahr sogar auf 7,5–8,5 Prozent an – doppelt so hoch wie zuvor erwartet. Neue Aufträge wie der 34-MW-Deal in Spanien treiben das Momentum zusätzlich.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
