Nachdem die Orsted-Aktie wegen der positiven Nachrichten aus den USA bezüglich des Windparks „Revolution Wind“ endlich wieder etwas zulegen konnte, meldet das dänische Unternehmen nun auch Fortschritte in Deutschland.
Orsted nimmt neuen Solarpark bei Regensburg in Betrieb
Demnach hat Orsted den neuen Solarpark Hatzenhof (Landkreis Regensburg, Bayern) in Betrieb genommen – nach etwa 7,5 Monaten Bauzeit. Die PV-Anlagen erstrecken sich direkt neben der Autobahn A3 auf insgesamt circa 12 Hektar und sollen rund 4.300 Haushalte mit Ökostrom versorgen können.
In der Nähe des neuen Solarparks betreibt Orsted bereits seinen Windpark Granswang mit drei Turbinen. Beide Anlagen speisen den erzeugten Grünstrom in das nahegelegene Umspannwerk Raitenbuch ein, das ebenfalls von dem dänischen Konzern betrieben wird.
Kombination aus Wind- und Solarkraft
„Mit dem Zusammenspiel aus Wind- und Solarenergie an einem Standort nutzen wir die Ressourcen so effizient wie möglich und tragen gleichzeitig zu einer sichereren regionalen Stromversorgung bei“, erklärte Orsted-Manager Christian Kutschker, zuständig unter anderem für die PV-Projektentwicklung in Deutschland.
Der Clou: Die Solaranlagen sollen vor allem tagsüber im Sommer viel Strom generieren, während die Windturbinen am Abend, Morgen und während der Nacht im Winter hohe Erträge liefern sollen.
Auch wenn Orsted vor allem in der Windkraft tätig ist, sieht das Unternehmen auch in der Photovoltaik großes Potenzial. In Deutschland hat der Konzern nach eigenen Angaben nun sechs Freiflächen-Solaranlagen in Betrieb.
Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:
Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.