Orsted-Aktie: Kein Mitspracherecht für Bad Orber Bürger?

Der Windkraftkonzern Orsted sieht für den geplanten Windpark auf dem Bad Orber Horstberg keine rechtliche Grundlage für einen Bürgerentscheid, da es sich um ein ausgewiesenes Vorranggebiet handelt.

Auf einen Blick:
  • SPD fordert Bürgerentscheid zu Windpark
  • Orsted erkennt keine rechtliche Zuständigkeit
  • Vorranggebiet bereits rechtskräftig ausgewiesen
  • Aktienkurs verzeichnet weiteres Minus

Die Aufmerksamkeit der Anleger richtete sich bei Orsted zuletzt ganz auf die USA. Doch nicht nur dort arbeitet der Windkraftkonzern eifrig am Ausbau von Kapazitäten. Auch hierzulande werden Projekte entwickelt, die in der Bevölkerung allerdings oft wenig populär sind.

Im hessischen Bad Orb, unweit entfernt von Frankfurt am Main, macht die SPD Stimmung gegen einen geplanten Windpark auf dem Bad Orber Horstberg, wie die „Gelnhäuser Neue Zeitung“ (GNZ) berichtet. Gefordert wird ein Bürgerentscheid, der gleichzeitig mit der Kommunalwahl im März stattfinden soll. Orsted ließ auf Anfrage der GNZ wissen, sich grundsätzlich nicht in Lokalpolitik einmischen zu wollen.

Orsted sieht keine Grundlage

Gleichwohl zweifelt der Konzern allerdings an, ob die Kommune für das Ganze überhaupt zuständig ist und erkennt damit auch keine rechtlich zulässige Fragestellung, welche den Bürgerinnen und Bürgern in Bad Orb unterbreitet werden könne. Der geplante Windpark befinde sich in einem Gebiet, welches rechtskräftig als Wind-Vorranggebiet ausgewiesen wurde.

Behauptungen, dass der umliegende Wald durch das Projekt gefährdet werden könnte, tritt Orsted entschieden entgegen. Mögliche Auswirkungen sollen im Vorfeld umfassend geprüft und nicht vermeidbare Eingriffe ausgeglichen werden. Endgültige Entscheidungen sind noch nicht getroffen. Das Unternehmen bereitet momentan die Abgabe eines Genehmigungsantrags vor, wofür es keinen festen Termin gibt.

Steine im Weg

Orsted Aktie Chart

Das Aufbegehren von Lokalpolitikern gegen Windkraftprojekte ist keine Neuerscheinung. Nur wenige wollen solche Anlagen in der direkten Nachbarschaft haben, was den Ausbau immer wieder ausbremst. Orsted dürfte dahingehend allerdings eine gewisse Routine entwickelt haben. Gefährlich für den Aktienkurs ist das Ganze nicht. Jener hat allerdings immer noch mit den Auswirkungen der jüngsten Kapitalerhöhung zu kämpfen. Am Freitag ging es bis zum Vormittag um 3,1 Prozent auf 15,37 Euro abwärts.

Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)