Orsted-Aktie: Für mehr hat’s nicht gereicht!

Trotz positiver Entwicklungen wie einem aufgehobenen Baustopp in den USA und Verkaufsverhandlungen bleibt die Orsted-Aktie mit 40 Prozent Jahresverlust unter Druck. Eine bevorstehende Kapitalerhöhung belastet weiterhin.

Auf einen Blick:
  • Baustopp für US-Windprojekt gerichtlich aufgehoben
  • Verhandlungen über Verkauf von Hornsea-3-Anteil
  • Aktie verzeichnet 40 Prozent Verlust seit Jahresbeginn
  • Bevorstehende Kapitalerhöhung belastet Anleger

Die Orsted-Aktie zeigte sich in den letzten Tagen etwas stabiler, doch Kursgewinne spielten sich auf einem sehr überschaubaren Niveau ab. Positive Schlagzeilen gab es durchaus zu sehen. Für die meiste Aufmerksamkeit sorgte zweifellos, dass auf gerichtlichem Wege der von US-Präsident Donald Trump verhängte Baustopp gegen ein nahezu fertiggestelltes Windkraftprojekt in den USA aufgehoben werden konnte.

Ende vergangener Woche meldete Orsted zudem Verhandlungen über den Verkauf seines 50-prozentigen Anteils am Projekt Hornsea 3, welches bei Fertigstellung der weltgrößte Offshore-Windparkt der Welt sein soll. Apollo Global Management tritt als potenzieller Käufer in Erscheinung und könnte Orsted eine wichtige Finanzspritze liefern.

Das lastet schwer auf der Orsted-Aktie

Trotz solcher Entwicklungen reichte es bei der Orsted-Aktie am Montag nur für einen Schlusskurs von 15,56 Euro, was Abschlägen von fast 40 Prozent seit Jahresbeginn entspricht. Von einem Turnaround kann hier noch keine Rede sein, was aber wenig überraschend kommt.

Orsted Aktie Chart

Unternehmen und Aktie hängt noch immer eine Kapitalerhöhung nach, welche für eine massive Verwässerung bestehender Anteile sorgen wird. Zwar darf davon ausgegangen werden, dass jener Schritt notwendig war, um die weiteren Projekte in der Pipeline finanzieren zu können. Dennoch ist das nur ein schwacher Trost für bestehende Anleger und die enormen Abschläge für neue Anteilsscheine hinterlassen keinen guten Eindruck.

Im Stimmungstief

Es dürfte noch eine ganze Weile dauern, bis die Orsted-Aktie ihre jüngsten Rückschläge richtig verdauen kann. Bis dahin ist eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau wahrscheinlich das höchste der Gefühle und als Erfolg darf dieser Tage schon gelten, wenn die Kurse nicht weiter nachgeben. Gleichwohl bleiben Chancen bestehen, für die Anleger aber mittlerweile recht weit in die Zukunft blicken müssen. Ob jene dann nicht noch weitere Kapitalerhöhungen mit sich bringen mag, steht in den Sternen.

Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)