Nach Unternehmen oder News suchen

Orsted-Aktie: Brutal!

Orsted-Aktie bricht um 27,58% ein. Milliardenschwere Kapitalerhöhung soll Bilanz retten – doch Anleger reagieren entsetzt.

Auf einen Blick:
  • 8,7 Mrd. EUR Kapitalerhöhung belastet Kurs massiv
  • Politische Unsicherheit bremst US-Windprojekte
  • Staat und Großaktionäre sichern Beteiligung zu

Ein Paukenschlag an der Börse: Die Orsted-Aktie rauscht um 27,58% in die Tiefe. Auslöser der brutalen Abstrafung ist die Ankündigung einer gigantischen Kapitalerhöhung – und die kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt.

8,7 Milliarden Euro frisches Kapital

Der dänische Offshore-Wind-Spezialist will 60 Milliarden Kronen (8,7 Mrd. EUR) einsammeln, um seine Bilanz zu stärken und den Ausbau laufender Projekte zu sichern. Um die Dimensionen zu verdeutlichen: Der Betrag entspricht fast der Hälfte des bisherigen Börsenwerts von Orsted. Da überrascht es nicht, dass die Anleger verschreckt reagieren. Die Gründe für den drastischen Schritt sind vor allem im US-Geschäft und in einer sich verschlechternden Finanzlage zu finden.

Politischer Gegenwind

Denn Präsident Trumps Politik bremst den US-Offshore-Windmarkt aus. Die Trump-Regierung legte die Genehmigungen neuer Projekte zeitweise auf Eis. Dadurch kamen geplante Verkäufe wie beim New Yorker Sunrise-Windprojekt nicht zustande. Stattdessen soll nun der Fokus auf Märkten wie Taiwan und Großbritannien liegen, wo Beteiligungsverkäufe Milliarden einbringen könnten.

Orsted A/S Aktie Chart

Staat bleibt Mehrheitsaktionär

Positiv für die Stabilität: Der dänische Staat, mit 50,1% größter Anteilseigner, hat zugesagt, seine Beteiligung voll zu zeichnen. Auch Equinor prüft die Teilnahme. Morgan Stanley garantiert zudem, nicht gezeichnete Aktien zu übernehmen. Das ist natürlich ein wichtiges Signal, dass die Kapitalerhöhung erfolgreich läuft.

Zahlen liefern wenig Trost

Operativ lief es im ersten Halbjahr 2025 zwar solide: Das bereinigte EBITDA stieg um 9% auf 13,9 Milliarden Kronen. Doch die hohen Investitionen von knapp 25 Milliarden Kronen drückten den Free Cashflow tief ins Minus. Das Management hält an seiner Jahresprognose fest, muss aber nun zeigen, dass die Mittel aus der Kapitalerhöhung tatsächlich die Wende bringen.

Analysten gespalten

Experten wie Jenny Ping von der Citigroup sprechen von einem „notwendigen, aber schmerzhaften Schritt“. Jefferies warnt vor einer erheblichen Verwässerung der Anteile, sieht jedoch sinkende Bilanzrisiken. Der Markt reagiert vorerst gnadenlos – das Papier fällt auf den tiefsten Stand seit neun Jahren.

Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:

Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Orsted-Analyse vom 11. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Orsted. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Orsted Analyse

Orsted Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Orsted
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Orsted-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x