Die Oracle-Aktie erholte sich am Mittwoch um 3,4 Prozent, nachdem sie einen Rücksetzer von 3,0 Prozent erlitten hatten. Der Anstieg kam durch starke Ergebnisse aus dem Finanzsektor und trieb den gesamten Markt nach oben.
Oracle, ein Top-Performer im S&P 500 in diesem Jahr, setzt weiterhin auf Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz (KI), was besonders im Rahmen seiner aktuellen „AI World“-Konferenz in Las Vegas im Fokus steht. Hier soll das Unternehmen neue Finanzziele und Wachstumsperspektiven präsentieren.
Oracle Aktie Chart
Partnerschaft mit Microsoft
Ein weiteres Highlight: Oracle geht eine Partnerschaft mit Microsoft ein, um Herstellern zu helfen, ihre Lieferketten durch Echtzeit-Daten zu optimieren. Die Integration von Oracles Cloud-Lösungen mit Microsofts IoT-Technologie soll die Effizienz steigern und Prozesse automatisieren.
Oracle ist fundamental gut aufgestellt
Anleger sollten sich von diesen Marktschwankungen nicht allzu sehr verrückt machen lassen. Oracle ist ein fundamental sehr gut aufgestelltes Unternehmen. Seine KI-Visionen und die Partnerschaft mit Microsoft dürften sich positiv auf die Geschäft auswirken – und die laufen derzeit gut.
Der Umsatz ist seit 2023 bis zu den Trading Twelve Months – den letzten 4 Quartalen – um 18,1 Prozent auf 59,0 Mrd. Dollar gewachsen. Die Nettogewinnmarge hat sich während dieser Zeit von 17,0 Prozent auf 21,1 Prozent gesteigert. Fundamental spricht derzeit nichts gegen die Oracle-Aktie.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.