Oracle erholt sich – Das sind die Gründe!

Oracle erholt sich und setzt weiter auf Cloud-Computing und KI. Eine Partnerschaft mit Microsoft und starke Geschäftszahlen stützen die Aktie.

Auf einen Blick:
  • Oracle-Aktie auf Monatsbasis unter Druck
  • Oracle setzt weiterhin auf Cloud-Computung und KI
  • Oracle geht Partnerschaft mit Microsoft ein
  • Oracle hat gute Fundamentaldaten

Die Oracle-Aktie erholte sich am Mittwoch um 3,4 Prozent, nachdem sie einen Rücksetzer von 3,0 Prozent erlitten hatten. Der Anstieg kam durch starke Ergebnisse aus dem Finanzsektor und trieb den gesamten Markt nach oben.

Oracle, ein Top-Performer im S&P 500 in diesem Jahr, setzt weiterhin auf Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz (KI), was besonders im Rahmen seiner aktuellen „AI World“-Konferenz in Las Vegas im Fokus steht. Hier soll das Unternehmen neue Finanzziele und Wachstumsperspektiven präsentieren.

Oracle Aktie Chart

Partnerschaft mit Microsoft

Ein weiteres Highlight: Oracle geht eine Partnerschaft mit Microsoft ein, um Herstellern zu helfen, ihre Lieferketten durch Echtzeit-Daten zu optimieren. Die Integration von Oracles Cloud-Lösungen mit Microsofts IoT-Technologie soll die Effizienz steigern und Prozesse automatisieren.

Oracle ist fundamental gut aufgestellt

Anleger sollten sich von diesen Marktschwankungen nicht allzu sehr verrückt machen lassen. Oracle ist ein fundamental sehr gut aufgestelltes Unternehmen. Seine KI-Visionen und die Partnerschaft mit Microsoft dürften sich positiv auf die Geschäft auswirken – und die laufen derzeit gut.

Der Umsatz ist seit 2023 bis zu den Trading Twelve Months – den letzten 4 Quartalen – um 18,1 Prozent auf 59,0 Mrd. Dollar gewachsen. Die Nettogewinnmarge hat sich während dieser Zeit von 17,0 Prozent auf 21,1 Prozent gesteigert. Fundamental spricht derzeit nichts gegen die Oracle-Aktie.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)