Oracle-Aktie: Der Zauber ist verflogen!

Die Oracle-Aktie verzeichnet einen deutlichen Kurseinbruch von 12,5 Prozent innerhalb eines Monats, obwohl neue Partnerschaften mit OpenAI und Defence Technologies bekannt wurden.

Auf einen Blick:
  • Starker Kursverlust von 12,5 Prozent in vier Wochen
  • Neue KI-Partnerschaft mit Defence Technologies
  • Aktie reagiert kaum auf positive Nachrichten
  • Wachsende Skepsis gegenüber Cloud- und KI-Werten

Es wäre übertrieben, bei der Oracle-Aktie derzeit schon von einem Crash zu sprechen. Beobachten lässt sich allerdings, dass der Hype aus dem September doch deutlich abgeflacht ist. Nachdem das Unternehmen einen Deal mit OpenAI verkündete, war Oracle-Mitgründer Larry Ellison für einen kurzen Moment sogar der reichste Mensch auf dem Planeten.

Seither lässt sich eine Korrektur beobachten, welche den Kurs allein in den letzten vier Wochen um 12,5 Prozent auf 250,31 US-Dollar zu Handelsschluss am Mittwoch zurückwarf. Das 52-Wochen-Hoch bei 345,72 Dollar ist in weite Ferne gerückt und auffällig ist aktuell, dass nicht einmal frische Neuigkeiten noch Eindruck zu hinterlassen scheinen.

Gute Neuigkeiten verpuffen bei Oracle

Verkünden konnte Oracle kürzlich eine neue Kooperation mit Defence Technologies, wodurch Kunden aus den Bereichen nationale Sicherheit und Verteidigung der sichere Betrieb von Anwenungen in der Cloud-Infrastruktur von Oracle ermöglicht werden soll. Natürlich kann und soll dabei auch Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen.

Oracle Aktie Chart

Rüstung und KI klingt eigentlich nach einem perfekten Mix für eine ansehnliche Kursrallye in diesen Zeiten. Doch die Oracle-Aktie reagierte kaum bis gar nicht. Lediglich um 0,9 Prozent stieg der Titel im gestrigen Handel, was vorherige Abschläge freilich nicht auszugleichen vermag. Nachbörslich gab es zudem schon wieder rote Vorzeichen zu sehen.

Überschätzt?

Es mehrt sich die Sorge, dass die Bullen es vielleicht etwas zu weit getrieben haben könnten. Das betrifft nicht nur die Oracle-Aktie im Speziellen, sondern so ziemllich alles, was mit Cloud und KI zu tun hat. Noch ist die Blase nicht geplatzt und vielleicht kommt es dazu auch gar nicht. Die Angst davor macht sich aber bemerkbar und steht neuen Kursrekorden bei Oracle und anderen Titeln doch ein wenig im Weg.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)