Die Sorgen um eine Blasenbildung im KI-Bereich haben zuletzt zugenommen und Oracle wurde von den Märkten besonders kritisch beäugt. Denn der US-Konzern finanziert seine milliardenschweren KI-Investitionen über neue Schulden und weist als einziger der großen fünf Hyperscalern einen negativen Cashflow auf. Sollte KI also nicht das erhoffte Wachstum bringen, könnte das Kartenhaus schnell zum Einsturz kommen.
Umso größer ist die Erleichterung, nachdem Nvidia wieder einmal traumhafte Zahlen vorweisen und die KI-Hoffnungen damit weiter am Leben erhalten konnte. Mit Oracles Ausgangslage hat das nicht direkt etwas zu tun und steigende Margen bei Nvidia könnten hier sogar als negative Neuigkeit verstanden werden.
Oracle auf Erholungskurs?
Momentan steht das aber im Hintergrund und es dominiert die Freude über das anhaltende Momentum im Segment. Die Oracle-Aktie treibt es heute im vorbörslichen Handel aufwärts. Zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Artikels standen 232,15 US-Dollar und damit 2,9 Prozent mehr als beim letzten Schlusskurs auf dem Ticker.
Oracle Aktie Chart
Die Stabilisierung kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt. Nachdem die Oracle-Aktie zuvor heftige Korrekturen erlebte, kämpfte sie bereits mit harten Unterstützungen. Gelingt es den Bullen nun, die Zugewinne noch etwas auszuweiten, so könnte der generelle Aufwärtstrend am Leben erhalten werden. Letzterer brachte der Aktie trotz zwischenzeitlicher Rückschläge Zugewinne von 35 Prozent seit Jahresbeginn ein.
Die Unsicherheit bleibt
Dass Nvidia weiterhin auf Erfolgskurs bleibt, sorgt für etwas mehr Ruhe an den Märkten. Es bedeutet allerdings nicht automatisch, dass die Investitionen von Oracle sich auch auszahlen werden. Es bleibt die offene Frage, ob die KI-Rechenzentren ihre enormen Kosten irgendwann wieder einspielen können. Speziell im Fall von Oracle gibt es dafür keinerlei Garantien und die Aktie läuft Gefahr, weitere dunkle Tage zu erleben, sollte das Wachstumstempo mit den hohen Erwartungen in Zukunft nicht schritthalten können.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
