Nach Unternehmen oder News suchen

Oracle-Aktie: Top news!

Die Oracle-Aktie schießt zum Wochenbeginn um über sieben Prozent hoch auf ein neues Allzeithoch. Was steckt hinter dem Kurssprung zum Wochenauftakt?

Auf einen Blick:
  • Neue umfangreiche Cloud-Service-Verträge in Milliardenhöhe
  • Stifel stuft Aktie von "Halten" auf "Kaufen" hoch mit Kursziel von 250 USD
  • Dynamisches Wachstum in den nächsten Jahren, vor allem in der Cloud

Die Performance der Oracle-Aktie lässt mal wieder nichts zu wünschen übrig. Nachdem das Papier des Datenbank- und Cloud-Spezialisten bereits in den letzten drei Monaten um 45 Prozent zugelegt hat, geht es am Montag um über sieben Prozent nach oben. Was steckt hinter dem Kurssprung zum Wochenauftakt?

Neue Aufträge und ein neues Rating

Es ist eine Kombination aus neuen Aufträgen und der Hochstufung durch eine Bank. Laut Information von Oracle-Chef Katz hat sein Konzern mehrere umfangreiche Cloud-Service-Verträge abgeschlossen, einer davon mit einem Volumen von jährlich mehr als 30 Milliarden US-Dollar ab dem Jahr 2028. Die Multicloud-Datenbankerlöse des Konzerns wachsen demnach weiterhin mit über 100 Prozent.

Angesichts der starken Geschäftsentwicklung hat die Investmentbank Stifel ihr Rating für die Oracle-Aktie von „Halten“ auf „Kaufen“ erhöht. Die Stifel-Banker sehen das Kursziel des Technologiewertes nun bei 250 US-Dollar, was einem weiteren Upside von ca. zehn Prozent entspricht.

Stifel schätzt, dass der Umsatz von Oracle 2026 um 16 Prozent und 2027 um 20 Prozent wachsen wird. Vor allem die Cloud-Sparte dürfte mit Umsatzzuwächsen von jeweils fast 40 Prozent der große Wachstumstreber des Konzerns werden.

Es kostet viel Geld

Um dieses Wachstum zu ermöglichen, muss Oracle allerdings viel Geld in die Hand nehme. Bereits 2025 soll das Investitionsvolumen um 20 Prozent auf rund 25 Milliarden US-Dollar steigen. Die Zahl seiner Multicloud-Rechenzentren will der Tech-Konzern von 21 auf 47 mehr als verdoppeln. Die Oracle-Aktie scheint nach wie vor Potenzial zu haben.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Oracle-Analyse vom 24. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Oracle. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Oracle Analyse

Oracle Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Oracle
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Oracle-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x