Oracle-Aktie: Die Tech-Giganten stehen Schlange!

Oracle setzt KI-Boom fort: Nach OpenAI-Verhandlung folgt potenzieller 20-Milliarden-Dollar-Vertrag mit Meta. Die Aktie steigt bereits um 6,3%.

Auf einen Blick:
  • Meta-Verhandlungen über 20-Milliarden-Dollar-Cloud-Vertrag
  • Aktie legt 6,3% auf 328,15 Dollar zu
  • 97 Prozent Kursgewinn seit Jahresanfang
  • KI-Boom treibt Oracle als Branchenstar voran

Erst vor Kurzem konnte Oracle die Anleger regelrecht euphorisieren mit der Nachricht, dass OpenAI wohl satte 300 Milliarden US-Dollar in Cloud-Kapazitäten von Oracle stecken möchte. Doch darauf ruht der Software-Konzern sich nicht aus, sondern schmiedet offenbar gleich schon die nächsten Verträge. Das legt zumindest ein Bericht der Nachrichtenagentur Reuters nahe.

Demzufolge verhandelt Oracle wohl mit der Facebook-Mutter Meta über einen mehrjährigen Cloud-Vertrag, dessen Volumen sich auf etwa 20 Milliarden Dollar belaufen soll. Das mag nicht ganz so beeindruckend sein wie bei OpenAI, wo noch ungeklärt ist, woher die enormen Summen eigentlich kommen sollen. Es unterstreicht aber, welchs große Interesse die Branche an Oracles Infrastruktur hat.

Oracle steigt munter weiter

Genau das wird an der Börse mit weiteren Kursaufschlägen belohnt. Die Oracle-Aktie konnte sich am Montag um 6,3 Prozent bis auf 328,15 Dollar verbessern und damit die Zugewinne seit Jahresbeginn auf 97 Prozent steigern. Die Rallye nimmt munter ihren Lauf und die Bullen scheinen sich von nichts mehr aufhalten zu lassen.

Oracle Aktie Chart

Auch wenn vieles über neue Verträge noch etwas im Dunkeln liegt, so waren die Aussichten für Oracle selten besser als aktuell. Das reicht vollkommen aus, um die Aktienkurse in immer neue Höhen zu befördern. Weitgehend einig sind sich auch die Analysten darüber, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht sein dürfte.

Große Erwartungen

Oracle hat sich zu einem der größten Stars im KI-Boom gemausert, der gerade wieder richtig Fahrt aufnimmt. Solange das hervorragende Sentiment sich halten kann, sind weitere Kursgewinne zwar nicht garantiert, aber doch als sehr wahrscheinlich anzusehen. Das größte Risiko ist nun, dass die enormen Erwartungen der Börsianer letztlich nicht erfüllt werden könnten.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)