Oracle setzt sich für die Gesundheit ein: Wie der US-Konzern kürzlich mitteilte, hat er mit der gemeinnützigen Organisation Ci4CC eine strategische Zusammenarbeit gestartet. Das Ziel: Innovationen in der Onkologie.
Oracle und Ci4CC: KI unterstützt beim Kampf gegen Krebs
Kern der Partnerschaft ist die Verknüpfung von Oracles KI-basierten Gesundheitslösungen mit Ci4CCs Netzwerk von Krebszentren und Forschungseinrichtungen. Konkret geht es um die Entwicklung eines elektronischen Gesundheitsakten-Systems, das speziell auf die Anforderungen der Krebsversorgung ausgelegt ist.
Darüber hinaus sollen klinische und genomische Daten kombiniert werden, um personalisierte Medizinlösungen zu ermöglichen. Weitere Bestandteile: KI-gestützte Ansätze für klinische Studien und Wirkstoffentwicklung sowie der Aufbau robuster Frameworks für „Real-World Evidence“ (Echte-Welt-Daten) in der Krebsbehandlung.
„Krebs ist nach wie vor eine der häufigsten Todesursachen weltweit – aber Künstliche Intelligenz und Datenwissenschaft sind heute starke Verbündete im Kampf dagegen“, sagte Seema Verma, die bei Oracle das Geschäft mit Gesundheitslösungen verantwortet.
Die Managerin weiter: „Indem wir das umfassende Fachwissen und Netzwerk von Ci4CC mit unseren modernen, KI-gestützten Gesundheitslösungen verbinden, können wir Forschung und Entdeckungen deutlich beschleunigen – und so Fortschritte erzielen, die letztlich zur Heilung von Krebs beitragen können.“
Mega-Markt für Oracle
Zur Einordnung: KI-Lösungen spielen im Gesundheitsbereich eine immer größere Rolle. Experten sehen darin einen gigantischen Wachstumsmarkt für Technologieanbieter wie Oracle.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
