Oracle-Aktie: OpenAI-Deal befeuert Kursfantasie!

Oracle springt dank OpenAI-Deal um 26% nach oben. Doch Experten warnen: KI-Investments könnten zum riskanten Überbau werden.

Auf einen Blick:
  • Oracle treibt AI-Expansion mit 300-Milliarden-Deal mit OpenAI voran
  • Aktie steigt kräftig, doch Experten warnen vor Übertreibung
  • Markt setzt auf FOMO und langfristigen Datenzentrum-Boom

Oracle schließt einen Mega-Deal mit OpenAI über 300 Milliarden Dollar. Das weckt natürlich sofort neue Wachstumsfantasien an der Börse. Doch während sich der eine Teil der Analysten bereits mit einer goldenen Zukunft befasst, warnt der andere Teil vor einer möglichen Übertreibung. Wer behält recht?

Ein Mega-Deal

Oracle wird mit OpenAI erheblich in Rechenzentren und Infrastruktur investieren, um die Basis für die nächste Welle der KI zu schaffen.Für Anleger klang das wie Musik in den Ohren: Die Aktie sprang vergangene Woche um 26% nach oben. Im Schlepptau zogen auch andere Tech-Werte an, die als Profiteure der künstlichen Intelligenz gelten.

Aber nicht alle denken so. Experten nennen es ein Spiel mit hohem Risiko. Es gibt Sorgen darüber, dass nun viel Geld in Server und Grafikprozessoren für Künstliche Intelligenz gesteckt wird, obwohl kein klarer Anwendungsfall erkennbar ist. Wenn KI-Anwendungen nicht so schnell gefragt sind wie erwartet, könnten Investoren mit zu viel Infrastruktur enden und müssen länger auf Gewinne warten.

Oracle Aktie Chart

Die Branche wird von FOMO angetrieben

Die Marktstimmung ist trotz dieser Warnungen unmissverständlich: Es ist besser, zu viel zu investieren, als den Anschluss zu verpassen. Die Konkurrenz ist intensiv, und Big Tech will sich keine Marktanteile entgehen lassen. Im Alltag nennen wir dieses Phänomen neudeutsch FOMO (= fear of missing out) – die Angst, etwas wichtiges zu verpassen. Doch Angst ist selten ein guter Ratgeber.

Momentan floriert das Geschäft mit Datenzentren, und die Anbieter heben hervor, dass die Kapazitäten über einen langen Zeitraum genutzt werden. Es bleibt jedoch offen, ob dieser Zeitraum am Ende des Tages den Erwartungen der Anleger entspricht.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)