Seit der Kursexplosion im Zuge der letzten Quartalsbilanz geht es für die Aktie des US-Softwarekonzerns beständig nach unten. Mit der Folge, dass nun das im September aufgerissene Gap zwischen 243,49 und 312,09 Dollar vollständig geschlossen wurde. Am Donnerstag gab der Titel in einem schwachen Gesamtmarkt um weitere 2,6 Prozent nach und sackte im Tagesverlauf bis auf 239,29 Dollar ab.
Stärkere Divergenz im MACD
Zuletzt hat die Abwärtsdynamik sogar weiter zugenommen, was daran zu erkennen ist, dass die beiden MACD-Linien weiter auseinanderlaufen – sprich stärker divergieren. Inzwischen verlaufen die MACD-Linien auch deutlich im negativen Bereich, was Ausdruck der kurzfristigen Dominanz der Bären ist. Gleichzeitig steigen aber auch die Chancen, dass es bald zu einer Gegenbewegung kommen könnte.
Oracle Aktie Chart
Auch im Relative-Stärke-Index sind die Folgen des jüngsten Abverkaufs zu spüren. Der RSI befindet sich nur noch knapp über der kritischen Schwelle von 30, der unteren Begrenzung der neutralen Zone. Die Aktie gilt damit als zunehmend überverkauft, was ebenfalls für wieder anziehendes Kaufinteresse spricht.
Wie geht es für die Oracle-Aktie weiter?
Zieht der Gesamtmarkt wieder an, könnte die Oracle-Aktie daher überproportional profitieren, aufgrund der technischen Konstellation. Aber: Tiefere Korrekturen könnten den Kurs auch bis zum nächsten Support bei 220 Dollar und weiter in Richtung der 200-Tage-Linie (SMA200) führen, die sich aktuell bei 207,67 Dollar befindet.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
